Neuigkeiten der WKS
15.09.2023
Die Walter-Kolb-Schule im Newsletter Frankfurter LesepatInnen
Unsere LesepatInnen haben im Juli an unserem Sommerfest mitgefeiert. Wir haben uns sehr gefreut, dass sie dabei waren haben und freuen uns darüberhinaus, dass das WKS-Sommerfest darüberhinaus noch im Newsletter erwähnt wird.
Wir bedanken uns ganz herzlich für das tolle Engagement und die hoffentlich noch lange andauernde gute Zusammenarbeit!
Aus dem Newsletter der Frankfurter Lesepaten
08.09.2023
Schuljahresbeginn und gesundes Frühstück
Am Freitag, den 08.09.2023 fand die Begrüßung zum Schuljahresbeginn zusammen mit dem gesunden Frühstück statt. Ab 8.00 Uhr wurden in den Klassen die Brotdosen gefüllt. Um 10 Uhr versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Roten Platz. Frau Fischer wünschte allen Kinder viel Erfolg und Spaß im neuen Schuljahr. Es folgten das Schullied, Lieder, Tanzaufführungen, Mitmachtänze und natürlich durfte eine Rede unseres Schulsprechers Stefano nicht fehlen.
Gefrühstückt haben die Klassen bei bestem Wetter teilweise auf Picknickdecken, und haben die Sonne sowie das leckere Frühstück genossen. Es war ein sehr schöner Tag!
06.09.2023
Herzlich willkommen, liebe Klassen 1 und 5!
Am Montag, den 04.09.2023 wurden unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult. Es gab einige Darbietungen, darunter beispielsweise einen Tanz der Tanz-AG sowie ein schönes Mitmachlied, bei dem auch die nicht eingeschulten Gäste mitmachen konnten. Frau Fischer begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler, aber auch unser Schulsprecher Stefano hieß alle herzlich willkommen.
Am Dienstag, den 05.09.2023 fanden die Einschulungsfeiern unserer über 100 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. Einige frischgebackene Zweitklässlerinnen durften etwas vorführen. Auch hier wurde gesungen, getanzt und die aufgeregten Neulinge durften ihre Lehrerinnen und ihre Klassen kennenlernen.
Schön, dass ihr alle da seid!
26.07.2023
WKS in der Presse: Artikel zu Verabschiedung der Schulabgänger
Aus dem Höchster Kreisblatt vom 15.07.2023
Zum Lesen bitte anklicken!
20.07.2023
WKS-Sommerfest: Eindrücke eines wunderschönen Nachmittags
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie den Organisatorinnen Frau Bäcker und Frau Hohenberger!
An alle die da waren: Schön war's!
17.07.2023
Am Mittwoch ist es wieder soweit!
16.07.2023
Creative Change an der WKS
Im Jahrgang 7 fand das Creative Change-Projekt statt. Die Themenschwerpunkte waren Freundschaft, Demokratie, Cyber-Mobbing und Klassenzusammenhalt. Mithilfe eines kurzen Theaterstücks wurden diese Themen besprochen und Handlungsalternativen erarbeitet.
12.07.2023
Offener Brief an Frankfurter Bildungsdezernentin Sylvia Weber vom SEB der WKS
10.07.2023
Primacanta auf der Zeil
Am Freitag, den 07.07.2023 fand an der Hauptwache ein großes Singtreffen im Rahmen von „Primacanta –jedem Kind seine Stimme“ statt. Mitten in der City wurde in großer Hitze, gesungen, getanzt, geschwitzt und viel gelacht. 45 Minuten lang sangen über 1000 Kinder aus dem Rhein Main Gebiet, davon mehr als 200 Kinder der Walter-Kolb-Schule, die im letzten halben Jahr im Musikunterricht eingeübten Stücke. Die Lieder waren sehr vielseitig und wurden in deutsch, englisch und französich mit dem Einsatz verschiedener Rhythmuselemente vorgetragen. „Der Gesang der Kinder erhellte die ganze Zeil Fußgängerzone“, schwärmte eine Passantin strahlend.
26.06.2023
Pressebericht zur Mottowoche der Abschlussklassen
Aus dem Höchster Kreisblatt vom 24.06.2023
23.06.2023
Läuft bei uns! Eltern und Angehörige der WKS-SchülerInnen spenden mehr als 5700 € an Frankfurter Tafel
Aus dem Höchster Kreisblatt vom 22.06.2023
30.05.2023
Klassenfahrt 06Ra und 06Rb - Wegscheide Bad Orb
Vergangene Woche ging es für die beiden 6. Realschulklassen zur Wegscheide nach Bad Orb. Sportprogramm, Waldspaziergänge, Nachtwanderungen, ein Ausflug nach Bad Ord und Barfußlaufen auf Deutschlands längstem Barfußpfad standen auf dem Programm.
Im Wald wurde nach dem Fußbad in einem ca. 10°C kalten Kneipp-Becken auch ein Reh-Schädel gefunden, dieses wird bald in der NaWi-Sammlung der Schule ausgestellt werden. Die Teufelsleiter wurde erklommen (Der Name war Programm!).
Außerdem wurden an einem Vormittag Tassen bemalt. Zum Abschluss fand am Donnerstagabend ein gemeinsames Lagerfeuer mit Stockbrot statt. Vielen Dank an Frau Lammerding und Herrn Petrucelli für die Organisation!
30.05.2023
Bundesjugendspiele
Bereits vor zwei Wochen fanden die Bundesjugendspiele der 5.-10. Klassen auf dem Sportplatz in Höchst statt. Wetterbedingt mussten der Termin im letzten Jahr verschoben werden. Auch dieses Jahr war die Sonne nicht zu sehen, aber immerhin blieb es am Wettkampfvormittag beim Laufen, Springen und Werfen trocken. Vielen Dank geht an Herr Wehrheim für die Organisation der Bundesjugendspiele, sowie an alle Kampfrichter.
25.05.2023
Laufen für die Tafeln
Am Mittwoch, den 24.05.2023 fand der WKS-Spendenlauf der Grundschule im Rahmen des landesweiten Sporttags der Grundschulen statt. Unsere Grundschulkinder liefen dabei zahlreiche Runden, um Geld an die Frankfurter Tafeln spenden zu können. Der Tag startete mit einer tollen Choreografie, bei der alle Kinder mittanzten. Im Höchster Stadtpark starteten die Kinder jahrgangsweise für den Spendenlauf. Wenn nicht gerade gelaufen wurde, konnte Fußball oder an Spielgeräten gespielt, aber auch gesund gefrühstückt werden. Dass alles so super geklebt hat, verdanken wir vielen Helferinnen und Helfern: DANKE an die sportlichen und motivierten Läuferinnen und Läufer, DANKE an Frau Schnappauf für die Koordination der mitgebrachten Speisen, DANKE an die Eltern, die gesunde Lebensmittel vorbereitet habe, DANKE an die Eltern, die bei der Lebensmittelausgabe unterstützt haben, DANKE an die AWO für das tolle Spielangebot, DANKE an die Sponsoren, DANKE an alle weiteren Helferinnen und Helfer und selbstverständlich DANKE an Frau Ziemek und Herrn Dalkowski für die Organisation dieses Tages!
23.05.2023
Ein Tag im Schülerlabor der Goethe Uni
Von Romaissa Farouni und Firdaous Sarsari
Am 16.01.23 durften wir, die Klasse 9Ra im Schülerlabor an der Goethe Universität am Riedberg Vieles erforschen und experimentieren. Wir haben uns rund um das Thema Ernährungschemie mit den Nährstoffen befasst.
Zuerst wurden wir aufgeklärt, welche Sicherheitsregeln wir beachten sollten. Anschließend durften wir an verschiedenen Stationen arbeiten.
Wir haben die Stärke, die Säure, die Fette und den Zucker in unterschiedlichen Lebensmitteln nachgewiesen. Bei dem Versuch “Nachweis von Stärke in Lebensmittel”, konnten wir mit zwei Tropfen Iod-Kaliumiodid-Lösung feststellen, welche Lebensmittel löslich sind und Stärke enthalten. Mais und Nudeln haben sich schwarz verfärbt und daran haben wir erkannt, dass sie löslich sind und Stärke enthalten. Käse hingegen hat sich orange verfärbt und das hat uns gezeigt, dass es nicht löslich ist und es keine Stärke enthält.
Der Versuch "Wie viel Fett enthält eine Nuss?” hat uns angedeutet, dass die Nüsse Fett enthalten. Nachdem wir eine Nuss auf ein Papierstück gerieben und das Papier gegen das Licht gehalten haben, konnten wir die Fettflecken gut erkennen. Je mehr Fett die Nuss enthält, desto länger brennt diese.
In einem anderen Versuch “Wirkung von Säure auf die Milch” haben wir gelernt, dass Säure, die Milch in Casein und Molke zersetzt. Nachdem wir die Mischung von Essigsäure und Milch mit dem Seihtuch gefiltert haben, hat sich im Seihtuch das Casein abgesetzt und im Erlenmeyerkolben die Molke.
Zusätzlich haben wir ein Reagenzglas verspiegelt. Es war für uns eine Abwechslung zum Chemieunterricht und es hat uns viel Spaß gemacht.
05.05.2023
In den Ferien ins Museum??? Warum eigentlich nicht...mit me2you
Das Kooperationsprojekt me2you ist ein Projekt zur kulturellen Bildung in der Stadt Frankfurt am Main. Mit der Jugendhilfe als Partner findet es seit 2011 jährlich statt. Verschiedene kulturelle Einrichtungen öffnen für die Schülerinnen und Schüler ihre Türen. Jeweils zwei Schulen bilden ein Team. Gemeinsam besuchen sie ein Museum und lernen sich kennen. Außerschulische Lernorte, die Jugendhilfe und die Schule kooperieren mit dem Ziel der Stärkung von Schlüsselkompetenzen, wie Selbstvertrauen und Teamfähigkeit.
Schülerinnen und Schüler der Walter-Kolb-Schule nahmen in den Osterferien teil.
Als Dankeschön gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Überraschungsgeschenk.
Wir danken unserer Jugendhilfe für die kompetente Unterstützung.
04.05.2023
Vorlesewettbewerb der Klassen 3 und 4
Letzte Woche fand der Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufen 3 und 4 statt. Die besten Leserinnen und Leser einer Klasse traten gegeneinander an. In den klasseninternen Vorrunden wurden die Kinder ausgewählt. Die Vorleserinnen und Vorleser machen es der Jury nicht leicht. Doch am Ende wurden Lara aus der Klasse 3b und Ayoub aus der Klasse 4b zu Siegerin und Sieger des Wettbewerbs gekürt. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und natürlich auch an Organisator Herrn Dalkowski sowie die Jury und alle Beteiligten!
02.05.2023
KARTONIKS – Lernferienangebot für die 5. Klassen
Vom 03.04.2023 bis zum 06.04.2023 nahmen zehn 5. Klässler:innen am Ferienprogramm der Jugendhilfe teil.
In dieser Woche lernten die mitmachenden Schüler:innen sehr viel über die Kunst mit Ölkreidefarben sowie mit Aquarellbuntstiften zu malen.
Nach einem ausführlichen Einführungstag über diese speziellen Farben und den Umgang damit, stand am zweiten Tag ein Ausflug in die Frankfurter Innenstadt an. Ziel dieses Ausfluges waren die Graffiti Hotspots der Stadt. Die Schüler:innen wurden mit Kameras ausgestattet und sollten Inspirationen sammeln sowie Fotos von gefallenden Wandgemälden knipsen.
An Tag 3 und Tag 4 wurde sich dann voll und ganz auf das Erstellen der Kunstwerke konzentriert.
Das Ziel: Ein Ölkreide-Aquarell-Kunstwerk auf Karton.
Die fertigen Gemälde werden bei der Neueröffnung des Jugendhilferaumes am 11.05.2023 sowie auch noch am Folgetag (12.05.2023) in den Pausen zu besichtigen sein.
Jahrgang 7 in der Eissporthalle
Heute machten die 7. Klassen der WKS einen Ausflug in die Eissporthalle. Einige Schülerinnen und Schüler waren noch etwas zurückhaltend, doch Frau Auerbach konnte viele motivieren, das Eis zu erkunden. Während Frau Bäcker ebenfalls das Eis unsicher machte, übernahm Frau Hohenberger den Posten der Fotografin. Obwohl einige Schülerinnen und Schüler zum allerersten Mal Schlittschuh gefahren sind, drehten sie dennoch bei Sonnenschein drei Runden auf der Außenbahn. Die Motivation war groß und wurde oft mit kleinen persönlichen Erfolgen belohnt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, allerdings wurde häufiger dann doch mit dem Hintern "gebremst". Alles in allem ein toller Tag für unsere 7er und ihre Lehrerinnen!
23.03.2022
Lehrer der Walter-Kolb-Schule verteidigen Titel beim 6. Frankfurter Lehrerfußballturnier
Am Freitag, 17.03.2023, gewannen die Lehrkräfte der Walter-Kolb-Schule erneut den Titel beim Frankfurter Lehrerfußballturnier. Insgesamt gewannen die WKSler damit zum 4. Mal bei bisher sechs ausgetragenen Turnieren.
In der Vorrunde zog man nach einem 5:1 gegen die Hans-Böckler-Schule (2x Petruccelli, je 1x Eyüp, Merz und Linhart), einem 1:1 gegen die Johanna-Tesch-Schule (1x Merz) und einem 4:1 gegen die Edith-Stein-Schule (2x Eyüp, je 1x Dinis und Wehrheim) als Gruppensieger ins Halbfinale ein.
Dort traf man in einem hochspannenden Spiel auf die Ernst-Reuter-Schule II, die man mit der nötigen Portion Glück mit 3:2 nach 7m-Schießen bezwingen konnte (je 1x Eyüp, Merz und Wehrheim). Herausragend war hierbei die Leistung von Torwart Michael Dalkowski, der zwei 7m abwehren konnte und zudem einen am Tor vorbeischaute. Da sich im anderen Halbfinale die Johanna-Tesch-Schule gegen die Carl-Schurz-Schule durchsetzen konnte, kam es im Endspiel zu einem erneuten Aufeinandertreffen der beiden Vorrundengegner.
Das umkämpfte jedoch faire Endspiel gewann die WKS dann letztlich verdient mit 2:0 (je 1x Kazemi und Wehrheim), so dass man am Ende mit den anwesenden Fans aus Schulleitung und Kollegium gemeinsam feiern durfte. Lobend zu erwähnen sei noch die Unterstützung der Abschlussklassen aus dem Jahrgang 10R, die für den Verkauf von Speisen und Getränken sowie die Turnierleitung zuständig waren und ihre Aufgaben vorbildlich erledigten.
Da es ein ungeschriebenes Gesetz ist, dass der Titelverteidiger die Organisation des kommenden Turniers übernimmt, steht einer 7. Auflage im Frühjahr 2024 nichts im Wege.
Für die WKS spielten:
Michael Dalkowski (Tor), Leandro Dinis, Bahri Eyüp, Keywan Kazemi, Moritz Linhart, Tobias Merz, Franco Petruccelli, Tilmann Schönewald und Alexander Wehrheim.
20.03.2023
Ein Käfig/eine Turnhalle voller Performance - "Out of the Box 2.0" für die WKS
Am Donnerstag den 9.3.2023 sind die 4. Klassen der Grundschule in den Genuss eines Theaterstücks, organisiert vom Theaterhaus Frankfurt, in der Turnhalle der ehemaligen Karl-Oppermann-Schule gekommen. Vier Schauspieler/Tänzer aus den Niederlanden setzten sich kreativ mit dem Thema Grenzen, Distanzverhalten und Raum auseinander. Es stand eine lebensgroße Box, ein Käfig, als Bühne in der Halle, in die man von allen Seiten hineinschauen konnte.
Wo der eine hart arbeitet, um in die Box zu kommen, genießt ein anderer schon den ganzen Innenraum für sich allein. Während die eine versucht, alle Grenzen loszuwerden, gleitet die andere bereitwillig hinein. In einer Abfolge von Tanz, visueller Stille, Musik und akrobatischen Erfindungen entfaltet sich das Geschehen, das sowohl in als auch „Out of the Box 2.0“ stattfindet.
Die 4. Klassen konnten entspannt der Aufführung zuschauen, wurden jedoch ebenso Teil davon und wurden auf vielfältige Weise aktiv mit in das Geschehen eingebunden. Ein spannendes Erlebnis, das einige Überraschungen zu bieten hatte, und uns inspiriert nach Hause gehen ließ.
17.03.2023
Einblick in unsere AGs - heute: die Mädchen-AG
Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr trifft sich die Mädchen-AG von Frau Hohenberger, um Dinge zu besprechen und zu thematisieren, die ihnen wichtig sind. Die Mädchen-AG besteht aus Mädchen der 5. bis 8. Klassen, wobei die älteren Mädchen teilweise Mentorentätigkeiten für die jüngeren übernehmen. Die letzten Male wurden unter anderem Freundschaftsbänder für den Frauentag geknüpft und es gab den "Haar-Tag": Hier wurden verschiedene, selbstgewählte Frisuren ausprobiert und auch Frau Hohenberger durfte sich über einen schönen Fischgrätenzopf freuen.
14.03.2023
Vom Baum ins Glas - Die Klasse 8Hb zu Besuch bei Possmann
Am Donnerstag, 9.März 2023 trat die Klasse 8Hb einen Ausflug nach Rödelheim an.
Im Rahmen der Berufsorientierung sollte ein Betrieb besichtigt werden. Das Familienunternehmen Possmann bot sich jedoch nicht nur aus diesem Grund an. Die Geschichte von Possmann vermittelte neben Einblicken in Berufe und Arbeitsabläufe gleichzeitig viel Allgemeinwissen:
So begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf "die Reise des Apfels", während welcher sie von der Ernte, über die Verarbeitung, bis hin zur Vermarktung und zum Verkauf des Produktes viele Dinge erfuhren. Dabei wurde immer wieder der Bezug zur Stadtgeschichte Frankfurts hergestellt.
Beispielsweise lagern die ca. 900.000 Liter Apfelwein der Marke Possmann in drei ca. 10 Meter unter der Erde liegenden U-Boot-Teilen, die von der Familie Possmann nach dem Krieg von den Amerikanern erworben und zu Tanks umfunktioniert wurden.
Hätten Sie es gewusst? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8Hb wissen es jetzt...und noch einiges mehr!