WKS
Grund-, Haupt- und Realschule FFM


16.12.2024

Eindrücke von unserem Tag der offenen Tür 2024/2025

Am Freitag, den 13.12.2024 fand unser Tag der offenen Tür statt. Hier ein paar Eindrücke von den Angeboten, Auftritten und einigen, der vielen tollen Menschen, die geholfen haben, diesen Tag so toll zu gestalten.
Danke an alle Helferinnen und Helfer, darunter Eltern, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, an Blumen Hecktor für die Lieferung der schönen Gerbera und für all die leckeren Kuchenspenden. Und sollte jemand vergessen worden sein: Wir danken Ihnen/euch allen!


27.11.2024

Bäume statt Baustelle: Klassen 5Ra und 5Rb im Arboretum

In der vergangenen Woche wurden einige Klassenräume an der WKS kurzfristig zu Baustellen, da die lang erwartete Aufrüstung mit digitalen Tafeln anstand.

Die fünften Realschulklassen nahmen dies zum Anlass, um einen außerschulischen Lernort zu erkunden:

Von der Schule aus ging es mit dem Bus nach Eschborn. Nach einem kurzen Fußweg erreichten die knapp 60 Schülerinnen und Schüler das Arboretum, eine parkartige Waldlandschaft. Auf dem Gelände eines ehemaligen Flugplatzes hat man die Möglichkeit, eine Weltreise durch 38 verschiedene, natürliche Waldgesellschaften zu unternehmen.

Das Arboretum zeigte sich an diesem Tag von seiner schönsten Seite. Vereiste Wiesen und spätherbstlich bunte Bäume luden zum Wandern ein. Die Schüler waren adäquat gekleidet und hatten viel Spaß.

Ein Highlight war das Rinderkarussel, welches sich nur mit vereinten Kräften in Bewegung setzen ließ. Durch diesen Zusammenhalt und die körperliche Ertüchtigung hielten sich die Schülerinnen und Schüler warm.

Am sogenannten Friedensbaum hatte die Gruppe abschließend die Möglichkeit darüber nachzudenken, wie ein friedliches Miteinander funktionieren kann. Der Friedensbaum ist eine Kastanie, die 1999 zum Zwecke der Völkervereinigung auf dem Gelände des Arboretums gepflanzt wurde.

Am Ende waren sich Schüler und Lehrer darüber einig, dass dieser Ausflugsort aufgrund seiner Nähe zur Schule und seines Angebots weitere Besuche verdient hat.






25.11.2024

Adventssingen in der WKS

Auch in diesem Jahr findet bei uns an der WKS das Adventssingen statt. Die einzelnen Jahrgänge der Grundschule treffen sich auf dem Schulhof und singen Weihnachtslieder vor, während die anderen Grundschulkinder und ihre Lehrkräfte selbstverständlich zum Mitsingen eingeladen sind.

Heute sangen unsere ersten Klassen gemeinsam das Lied "In der Weihnachtsbäckerei". Anschließend sangen alle Grundschulkinder gemeinsam "Zünd ein Licht an".



16.11.2024

Spendenübergabe an die Stiftung Lesen

Am Freitag, den 15.11.2024 fand die Spendenübergabe an die Stiftung Lesen an der Walter-Kolb-Schule statt. Herr Dalkowski, der Organisator des Spendenlaufs, und unser Konrektor Herr Merz überreichten den Spendenscheck in Höhe von 3000 € an Herrn Kleinebrink von der Stiftung Lesen.
Im Sommer fand unser Spendenlauf der Grundschule statt. Insgesamt erliefen die Kinder einen Betrag in Höhe von ca. 5000 €. In Absprache mit dem Schulelternbeirat sowie dem Kollegium wurde das Spendengeld aufgeteilt, etwa 2000 € werden für die Instandhaltung und Erneuerung unserer Schulbücherei verwendet. Die übrigen 3000 € gingen nun an die Stiftung Lesen, die in zahlreichen Projekten insbesondere Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern möchte und somit einen großen Beitrag zur Leseförderung leistet.


15.11.2024

Ein Held zu Besuch an der WKS

Am Freitag, den 08.11.2024 stattete Thomas Panke, auch als "Held der Steine" bekannt, der Walter-Kolb-Schule einen Besuch ab. Bei uns ging es ihm nicht um Klemmbausteine, sondern um unsere Schulgebäude. Für ihren Zustand hatte er nicht viel übrig, dafür fand er für Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal liebe, motivierende und lobende Worte. Schön, dass du da warst, Held der Steine!

Hier geht's zum Video.


13.11.2024

Stadtbüchereibesuch in Höchst: Spannend und entspannend zugleich

Heute besuchte die Klasse 05Ra die Stadtbücherei in Höchst. Viele Kinder kamen bereits mit ihren Büchereiausweisen und konnten direkt Bücher ausleihen. Besonders gefragt waren Anime. Auch digitale Medien fanden die Kinder spannend.
Nach einer kurzen Einführung durften wir uns in diesen schönen Räumen aufhalten. Die Zeit wurde zum Lesen genutzt. Und währeddessen haben wir es uns richtig schön gemütlich machen dürfen.


07.11.2024

Magisches Halloween: Jahrgang 3 singt aus Harry Potter

Am Donnerstag, den 31.10.2024 verzauberte die gesamte Jahrgangsstufe 3 die übrige Grundschule mit einem tollen Lied aus Harry Potter. Insbesondere der Musiklehrer des Jahrgangs Herr Küther, aber auch viele der singenden Kinder waren entsprechend gekleidet.
Die Grundschule forderte gleich eine Zugabe und freute sich über das zweifache Halloween-Ständchen.


30.10.2024

An Eltern mit Interesse an einem Betreuungsplatz in unserer ESB: kindernetfrankfurt wird modernisiert!

Liebe Eltern,

es gibt Neuigkeiten von kindernetfrankfurt: Das Online-Portal wird technisch modernisiert und startet ab Dezember 2024 neu.

Was Sie zur Umstellung und zum Neustart wissen müssen, erfahren Sie hier:

Der Fahrplan!

Bis zum 31. Oktober 2024…
… ändert sich bei kindernetfrankfurt nichts. Sie können in dem Portal wie gewohnt nach Betreuungsplätzen suchen und Vormerkungen eingeben.

Im November 2024…
… findet die technische Umstellung statt. Das Portal ist den ganzen Monat über nicht nutzbar.

Im Dezember 2024…
… startet kindernetfrankfurt neu. Suchen Sie dann (noch) einen Betreuungsplatz für Ihr Kind, müssen Sie sich neu registrieren und auch ihre Vormerkungen neu eingeben.

09.10.2024

Save the Date: Tag der offenen Tür am 13.12.2024


02.09.2024

Ein großes Dankeschön an die Buchhandlung Bärsch in Höchst

Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft möchten wir uns herzlich bei der Buchhandlung Bärsch bedanken, dass Sie für unsere neuen Erstklässler die Lesetüten zur Einschulung gepackt haben.

Es war eine wunderbare Aktion, die bei den Kindern viel Freude ausgelöst hat. Unsere Viertklässler hatten großen Spaß daran, die Tüten zuvor kreativ zu gestalten, und die Erstklässler haben ihre Lesetüten stolz entgegengenommen.

Lesen ist von entscheidender Bedeutung, da es nicht nur die Sprachentwicklung fördert, sondern auch die Fantasie anregt und das Verständnis für die Welt um uns herum erweitert. Mit Freude am Lesen wird der Grundstein für lebenslanges Lernen gelegt. Die Lesetüten helfen dabei, diese wichtige Fähigkeit auf spielerische und motivierende Weise zu fördern.

Wir hoffen, dass die neuen Schülerinnen und Schüler durch diese besondere Geste früh Freude am Lesen finden und dass sie auch gerne in der Buchhandlung vorbeischauen, um sich mit neuem Lesestoff zu versorgen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!


01.09.2024

Begrüßung zum Schuljahresbeginn

Am Donnerstag, den 28. August 2024 fand auf dem Roten Platz die Feiern zum Schuljahresbeginn statt. Frau Fischer sprach zu Beginn zu allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und wünschte ein schönes Schuljahr, um im Anschluss das Wort unserer stellvertretenden Schulsprecherin zu überlassen. Zusammen wurde von der WKS noch das Schullied gesungen, bevor alle zurück in die Klassen gingen und sich vorher einen Gute-Wünsche-Zettel nehmen durften.


01.09.2024

Einschulungsfeiern der neuen 1. und 5. Klassen

Am Dienstag, den 27. August 2024 durften wir unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler begrüßen. Zuerst fand die Einschulung der Grundschulkinder statt. Frau Fischer hieß alle Kinder und ihre Familien willkommen und die frischgebackenen Zweitklässler führten etwas auf. Am Ende überreichten Frau Fischer und die Lehrkräfte den neuen WKS-Schülerinnen und -Schülern Lesetüten, die mit großzügiger Unterstützung der Buchhandlung Bärsch in Höchst gefüllt wurden. Später wurden auch die neuen Klassen 5Ha, 5Ra und 5Rb wurden am Dienstag willkommen geheißen.


15. Juli 2024

Verabschiedung unserer 4. Klassen

Am Freitag, den 12. Juli 2024 wurden unsere 4. Klassen verabschiedet. Bei uns ist es Tradition, dass alle Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Lehrkräfte durch ein laaaaaaaanges Spalier laufen, das die 1., 2. und 3. Klassen bilden. Vorher sprach Frau Fischer noch einige Worte und auch die Tanz-AG trat auf und machte Stimmung.
Wir wünschen allen ehemaligen Viertklässlerinnen und Viertklässlern alles Gute, für einige geht es auf der WKS weiter und die sehen wir nach den Sommerferien gleich bei der nächsten Feier wieder.


15. Juli 2024

Müllsammelaktion der Klasse 3d

Nach dem Schulfest war doch noch einiges an Müll auf dem Schulhof zu finden. Wie passend, dass die Klasse 3d am Donnerstag nach dem Schulfest einen Müllsammeltag plante! Also wurden erst einmal der Schulhof wieder aufgeräumt, die Dekoration abgehängt und auch überfüllte Mülleimer entlastet. Nachdem der Schulhof wieder aussah wie vor dem Schulfest, ging es weiter durch den Emil-Siering-Park, durch die ehemalige Kaserne zum Stadtpark Höchst. Dort durften sich die fleißigen Sammlerinnen und Sammler noch austoben oder auch einfach ausruhen.


15. Juli 2024

Eindrücke des WKS-Sommerfests 2024

Das Timing unseres diesjährigen WKS-Sommerfests hätte besser kaum sein können: Vormittags nieselte es hier und dort noch und als gegen 18 Uhr alles abgebaut war, kam der große Regen. Dazwischen hatten wir wunderschönes Wetter, so dass alle auf dem Fest viel Spaß an den Attraktionen hatten und das leckere Essen sowie die Getränke genießen konnten. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die große Unterstützung, an die Lehrkräfte mit ihren Klassen sowie die ESB und für die tollen Kuchenspenden der Eltern! Vielen Dank auch an Frau Just, die das Spielmobil organisierte sowie das Team des Spielmobils. Und nicht zu vergessen: Vielen Dank an Frau Bäcker und Frau Hohenberger für die Koordination und Planung!


15. Juli 2024

Die Gewinnerin des WKS-Schülerplaner-Wettbewerbs

Das Motiv steht fest: die Gewinnerin des diesjärigen Wettbewerbs für die Deckseite des WKS-Schülerplaners ist Teodora aus der 8 Rb! Das Bild wird unseren neuen Schülerplaner zieren. Wir freuen uns schon! Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen!


08. Juli 2024

Aus dem Höchster Kreisblatt vom 08. Juli 2024



03.07.2024

Aus der FNP vom 03. Juli 2024


26.06.2024

Mottowoche Abschlussklasse 10 Ra und 10 Rb - Der etwas andere Abschlussstreich

Das Schuljahr neigt sich seinem Ende zu, für manche ist es sogar die Schulzeit, die zuende geht. Die Klasse 10 Ra nimmt ihren Abschied als Anlass für eine Mottowoche, um gebührend die letzten Tage der gemeinsamen Zeit zu feiern und zu genießen.

Montags ging es um die Herkunftsländer der Schülerinnen und Schüler. Das Motto am Dienstag lautete "Kindheitshelden". Dementsprechend gekleidet kamen die Schülerinnen und Schüler, wobei Minnie Maus, Bernd, das Brot sowie Shaun, das Schaf nicht fehlen durften. Am Mittwoch ging es mit einer "Pyjamaparty" weiter. Dabei legte man sich natürlich einen gemütlichen Look zu, teilweise auch mit Kuscheltier gewappnet. Am Donnerstag war "Mafiatag" und am Freitag wurde gesplittet: "80-er" und "Lehrer der WKS". Wir haben sehr gelacht und uns gefreut.

Die Abschlussjahrgänge der Realschule zeigten hiermit sehr viel Herz, Kreativität und Humor, so dass selbst die Lehrkräfte sagten: "Das war ein richtig gelungener Abschlussstreich!"


17.06.2024

WKS-Sommerfest am 10. Juli 2024


14.06.2024

Spendenlauf der Grundschule

Am Dienstag, den 04. Juni 2024 fand der diesjährige Spendenlauf der Grundschule statt. Der Erlös geht dieses Jahr an die Stiftung Lesen sowie an den Leseclub der WKS. Auf dem Sportplatz begann der Tag mit einer Begrüßung sowie mit einer auflockernden Tanzchoreographie der Kinder und Lehrkräfte, die Herr Dinis motivierend anleitete. Um 9.30 Uhr fiel der erste Startschuss für die 1. Klassen, die dann etwa 15 Minuten Zeit hatten möglichst viele Runden zu erlaufen. Auch die anderen Klassenstufen durften anschließend jeweils eine halbe Stunde nach der vorherigen alles geben, um am Ende viel Geld von den Spenderinnen und Spendern einsammeln zu können. Unterstützt wurde der Lauf von vielen fleißigen Eltern, die die Läuferinnen und Läufer mit einem gesunden und leckeren Frühstück versorgten, sowie von der Betreuung, die ein großzügiges Spieleangebot für die Kinder bereitstellten.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie Spenderinnen und Spender! Ein großes Dankeschön auch an den Organisator Herrn Dalkowski! Im Laufe der nächsten Tage wird hier der eingesammelte Gesamtbetrag des Spendenlaufs veröffentlich - so viel vorweg: Es ist eine Wahnsinnssumme!



05.06.2024

Aus der FNP vom 04.06.2024

Ein Artikel aus der Frankfurter Neue Presse vom 04.06.2024 zum regelmäßigen Boulderprojekt der Mental Coaches an der WKS.


29.05.2024

Klassenfahrt der Klasse 8 Ra: Klima für alle

Die Klasse 8 Ra der WKS fuhr vom 27. bis 29. Mai 2024 im Rahmen einer Kooperation mit Basa e.V. zur Bildungsstätte Alte Schule in Neu-Anspach. Das dreitägige Seminar stand unter dem Motto "Klima für alle" und bot theoretische und praktische Einblicke in eine Welt, die das Klima schützen, erhalten oder sogar verbessern möchte. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Besuch bei der SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) Stolze Gärtner, bei der auch selbst angepackt werden durfte. Die dort angebaute Pfefferminze und Brennnessel wurde zu Tee verarbeitet und verkostet. Ein weiterer Programmpunkt war der Museumsrundgang, ein "Who is who" der Klimaaktivisten, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst recherchieren mussten.
Vielen Dank an Anna und Pascal für die tolle, produktive Zeit in Anspach!



28.05.2024

Spenden für den Förderverein


08.05.2024

Eindrücke der Projektwoche in der Grundschule

In der Woche vom 06. bis 08. Mai 2024 fand die Projektwoche der Grundschule der WKS statt. Das Thema "Natur und Umwelt" wurde in den einzelnen Klassen ganz unterschiedlich erarbeitet: Während die einen radelten oder wanderten, "upcycelten" andere, sammelten Müll im Stadtteil ein oder widmeten sich dem menschlichen Körper. Um einen kleinen Eindruck zu erhalten, nachfolgend ein paar Fotos aus den Projekten :)


05.05.2024

Der Verein für pädagogische Medienbildung e.V.  sponsort den 8. Klassen der Walter-Kolb-Schule USB-Sticks für die Berufsorientierung

Der Verein für pädagogische Medienbildung e.V. (Mainz-Bischofsheim) sponsorte allen 8. Klassen der Walter-Kolb-Schule Unterliederbach 70 USB-Sticks für den Unterricht der Berufsorientierung. Pünktlich zur Einstieg-Berufswahlmesse übergaben die Klassenlehrerinnen die Sticks am 03.05.2024. Mit Namen versehen sind die Sticks immer einsatzbereit und die Schülerinnen und Schüler können ihre Bewerbungen, Lebensläufe, Tagesberichte sowie weitere Arbeiten auf dem PC direkt sichern und auch zuhause, unabhängig vom Schulnetzwerk, weiterentwickeln und vervollständigen.


Auf der Suche nach Sponsoren zögerte der Verein für pädagogische Medienbildung keine Sekunde und innerhalb weniger Tage trafen die USB-Sticks in der Schule an. Eine weitere Kooperation mit dem VfpM e.V. ist im Zuge eines virtuellen VR-Brillen Rundgangs zum Thema Anne Frank geplant.
Auf diesem Wege bedankt sich die Walter-Kolb-Schule Frankfurt, besonders die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, ganz herzlich bei dem Verein für pädagogische Medienbildung. Wir freuen uns auf eine zukünftige Zusammenarbeit!

02.05.2024

Wettbewerb Schülerplaner-Titelbild


24.04.2024

Busstreik am 25.04.2024

Für morgen, Donnerstag, den 25.04.2024 ist ein Streik der Busse im öffentlichen Nahverkehr angekündigt. Wir bitten die betroffenen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe möglichst auf andere Verkehrsmittel auszuweichen. Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir darum, die Klassenlehrkraft zu kontaktieren und sich ggf. vom Präsenzunterricht abzumelden.

23.04.2024

WKS@"Xperience Handwerk on tour"

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 hatten heute die Gelegenheit, die faszinierende Ausstellung "Xperience Handwerk on tour" zu besuchen. Diese interaktive Veranstaltung im BIZ (Berufsinformationszentrum) Frankfurt, die von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main organisiert wurde, bot den Schülern einen aufregenden Einblick in die Welt des Handwerks.
Während ihres Besuchs hatten die Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen Arbeitsstationen praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Handwerksberufen zu sammeln, darunter Friseur, Elektriker, Fotograf, Maurer, Goldschmied, Maler- und Lackierer und Tischler. Sie konnten ihre handwerklichen Fähigkeiten testen, indem sie beispielsweise ihre eigene Wasserwaage bauten oder ihre Lackierfähigkeiten an einer digitalen VR Lackiermaschine ausprobierten. Dabei bot die Veranstaltung den Schülern nicht nur die Gelegenheit, mehr über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk zu erfahren, sondern inspirierte sie auch dazu, ihr eigenes handwerkliches Geschick zu entdecken und zu entwickeln.

"Xperience Handwerk on tour" war ein voller Erfolg und hinterließ bei den Schülern einen bleibenden Eindruck von der Vielseitigkeit und Bedeutung des Handwerks in unserer Gesellschaft. Es wurde offensichtlich, dass das Handwerk nicht nur ein wichtiger Wirtschaftszweig ist, sondern auch eine Fülle von spannenden Karrieremöglichkeiten für junge Menschen bietet.

Eine wichtige Frage des Tages war:
Kann ich auch mit meinem Haupt- oder Realschulabschluss und ohne Abitur studieren?
In Hessen ja. Unter bestimmten Voraussetzungen sogar direkt nach der Ausbildung.

image0P
image1
image2P
image3P
image4


18.04.2024

"Neighbors with Long Teeth" at WKS

Heute war das White-Horse-Theatre wieder einmal zu Gast in der WKS. Die Jahrgänge 7 bis 10 durften sich über die Aufführung des Stücks "Neighbors with Long Teeth" freuen. Handlung: Richard Smith, der Sohn, der Familie Smith, verliebt sich in die Tochter der neuen Nachbarn. Das Problem: Sie ist ein Vampir. Richards Eltern missfällt das. Das Ende bleibt allerdings offen, die vier Darsteller haben 3 Möglichkeiten vorgeschlagen: entweder, Richard steht zu seinen Eltern, Richard steht zu seiner Vampirfreundin oder seine Eltern akzeptieren, dass er keinen Menchen, sondern einen Vampir liebt. Ein Freiwilliger aus dem Publikum wurde vom Vampir-Papa in seinen Sarg zum Bluttrinken eingeladen und „verschwand“. Anschließend standen die vier Schauspieler für Fragen zur Verfügung. Großen Zuspruch und Beifall erhielten die vier Briten, als die Antwort „Ronaldoooo“ auf die Frage ‚Who is a better player- Messi or Ronaldo?‘ kam.

Es ist immer wieder ein großes Vergnügen, das White Horse Theatre in der WKS begrüßen zu dürfen!


18.04.2024

Dein erster Tag

Im Februar durften die Abschlussklassen der Jahrgangsstufe 9 eine Woche lang die VR- Brille von „Dein erster Tag“ nutzen. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler sich virtuell verschiedene Berufe anschauen. Diese konnten im 360° -Betriebsrundgang erschlossen werden. Das Beste daran war, dass auch Ausbildungsplätze in der Nähe angezeigt wurden. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und beschäftigten sich sehr intensiv mit der Thematik. Nach der Nutzung der VR- Brillen konnten die Schülerinnen und Schüler besser ihre Interessen einordnen. Diese Form des Unterrichts machte den Jugendlichen sehr viel Spaß.


25.03.2024

Gewinnerin des Wettbewerbs für unseren Schülerplaner

Im neuen Schuljahr 2023/2024 erstrahlte unser Hausaufgabenheft in neuem Glanz.
Viele Beiträge wurden im Rahmen des Wettbewerbs zur Gestaltung eines Covers für unser Hausaufgabenheft eingereicht. Der Jury aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und  Schulleitung fiel die Entscheidung nicht leicht.

Schließlich gewann Zara aus der Klasse 9 Ra mit ihrem sehr kreativen Entwurf. Den zweiten Platz belegte Kimberly aus der Klasse 8Ha und den 3. Platz Jawhara aus der Klasse 8 Rb.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin des Wettbewerbs! Vielen Dank an alle, die am Wettbewerb teilgenommen haben.

15.03.2024

Was macht eigentlich ein Politiker?

Am 15.3. besuchte der Landtagsabgeordnete Uwe Serke die 9.Klassen der WKS.

Die SchülerInnen erhielten einen authentischen Einblick in den Alltag eines Berufspolitikers.Darüber hinaus hatten sie selbst einen außerordentlichen Redebedarf.

So hätte man für die Fragen der SchülerInnen mit Sicherheit  noch über den Vormittag hinaus zusammensitzen können:
Vom Stand der Planung zum Neubau der WKS über Steuerpolitik bis hin zu internationalen Krisen wie dem Russland- Ukraine Konflikt: Herr Serke, der im hessischen Landtag in den Arbeitskreisen Justizvollzug und Recht sitzt, beantwortete alle Fragen offen und ehrlich.
Vielleicht wurde dabei das politische Interesse des ein oder anderen Schülers geweckt. Eine Sache wurde im Laufe des Vormittags deutlich:  nur wer sich selbst (politisch) engagiert, kann gegen bestehende Missstände etwas tun.

15.03.2024

Schulkinowochen in Hessen, wir waren dabei

Die Klassen 07R und 08H der Walter-Kolb-Schule besuchten gemeinsam am 13.03.2024
das Filmtheater Höchst

Einen ganz besonderen Kinofilm konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Walter-Kolb-Schule ansehen: Wo ist Anne Frank. Es ist ein historischer Animationsfilm von Ari Folman.

1942 erschafft Anne Frank in ihrem weltberühmten Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty. Zwei Jahre lang schreibt sie ihr. Im Film erwacht Kitty in Amsterdam zum Leben und sucht Anne. Viele Spuren findet sie im Hinterhaus, in Amsterdam bis hin zum Konzentrationslager Bergen-Belsen. Es ist ein Film, der aktuelle Bezüge zum Thema Flucht, Geflüchtete ohne gültige Aufenthaltspapiere und Flüchtlingskinder aufzeigt. Es ist ein Film über Mut, Freundschaft und Vertrauen. Es ist ein Film, den man unbedingt gesehen haben muss.

21.02.2024

Valentinstagsaktion der SV

Die SV unsere Schule hat in diesem Jahr eine Valentinsaktion gestartet.
Die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der WKS hatten im Vorfeld die Möglichkeit, Rosen für Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrkräfte zu kaufen und die Rose mit einem lieben Gruß zu versehen. Dahinter steckt die Idee, dem oder der Beschenkten die Wertschätzung und/oder Freundschaft zu zeigen.
Am Valentinstag wurden die Rosen dann an die Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte verteilt.


15.02.2024

Me gusta...Der Valentinstag im Spanischunterricht

Wir haben uns am Valentinstag im Spanischunterricht mit dem Verb „gustar“ befasst. Dieses Verb heißt übersetzt „gefallen/mögen“. Passend dazu haben wir ein Lied namens „me gustas tú“ von Manu Chao angehört. In dem Lied wird das Verb „gustar“ oft verwendet. Außerdem gibt es in dem Lied sowohl spanische als auch französische Textzeilen.
Wir haben dann alle eine eigene Strophe für einen lieben Menschen geschrieben und dabei die Verwendung von „gustar“ geübt. Eine Schülerin hatte die Idee, die französischen Textzeilen nicht einfach zu übernehmen, sondern sie in ihre Muttersprache Türkisch zu übersetzen.
Hier möchten wir euch eine Strophe aus unserem Kurs zeigen:

Me gusta viajar, me gustas tú.
Me gusta la mañana, me gustas tú.
Me gusta la playa, me gustas tú.
Me gusta Turquía, me gustas tú.
Me gusta la sarma, me gustas tú.
¿Qué voy a hacer?, bilmiyorum.
¿Qué voy a hacer?, artık bilmiyorum.
¿Qué voy a hacer?, kayboldum.
¿Qué horas son, mi hermano?

 

05.02.2024

Mathewettbewerb der 8. Klassen

Kurz vor der Zeugnisvergabe hat für die 8. Klassen an der KOS die Siegerehrung des Mathewettbewerbs der WKS stattgefunden.
Siegerin der 8Ra war Melissa. Auch hat sie insgesamt von allen diesjährigen TeilnehmerInnen die meisten Punkte erreicht.
Sieger der 8Rb ist Amit. Sieger der Hauptschule ist Gursimran. Alle drei Schülerinnen Schüler haben sich hiermit für die zweite Runde qualifiziert.
Frau Fischer überreichte allen eine Urkunde und es gab ein kleines Geschenk von Frau Dr. Benni.



28.01.2024

Improvisationstheater Requisit an der WKS

Vergangenen Dienstag konnten die 8. Klassen und die 10 Ra in der Turnhalle beim Improvisationstheater Requisit mitwirken. Das brachte eine schöne Abwechslung, denn die Schülerinnen und Schüler konnten durch Reinrufen von Schlagwörtern etwas dazu beitragen. Im Anschluss gab es noch einen Workshop zum Thema Suchtprävention, bei dem die Schüler in Abwesenheit der Lehrkräfte Fragen stellen konnten.



26.01.2024

Kunst und Schule: Die Klasse 7Rb erkundet die Schirn

Die Klasse 7Rb der Walter-Kolb-Schule besuchte die Kunsthalle Schirn am Römer. Die Führung wurde von Kunststudierenden organisiert und erklärt. Die Schülerinnen und Schüler bekamen in der ersten Station Hefte, wo sie Bilder von L. Feininger suchten und eine Skizze von ihrem Lieblingsbild zeichneten.
In der nächsten Station lernten sie etwas über seine Biografie sowie Werke kennen.
Zum Schluss wurde ihnen das Bauhaus vorgestellt, wo L. Feininger jahrelang als Dozent tätig war. Zum Abschluss stellten die Schülerinnen und Schüler selbst Druckpapier her.
Für die Klasse 7Rb war es ein toller und informativer Tag.
Autorinnen: Amira B. & Lina E.


26.01.2024
UPDATE: Der Kiosk am Standort KOS ist eröffnet!

Nachfolgend einige Eindrücke zum Kiosk am Standort KOS. Hier können Sie zudem Näheres in einem Onlineartikel der Frankfurter Rundschau nachlesen. Der in der FNP erschienene Artikel vom Freitag, den 26.01.2024 befindet sich in der Fotogalerie.

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Personalberatung Rautenberg Associate, REWE, Herrn Dervisi, den unterstützenden Schülerinnen und Schülern der Walter-Kolb-Schule sowie nicht zuletzt bei Frau Kallweit und Frau Auerbach bedanken, dass Sie alle den Pausenverkauf möglich gemacht haben und viele knurrende Mägen verhindern. DANKESCHÖN!


23.01.2024
Neueröffnung eines Kiosks am Standort KOS am Donnerstag, den 25.01.2024
Hier ein von Schülerinnen und Schülern gedrehtes Video anlässlich der Neueröffnung eines Kiosks an der KOS. Das Wichtigste erfahrt ihr im Video :)


21.01.2024

Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2024

Unser diesjähriger Tag der offenen Tür stand wetterbedingt zwar nicht unter dem besten Stern, dennoch wurde er besucht. Viele Kinder und Erwachsene nahmen das Angebot an, unsere Schule in einem Rundgang etwas näher kennenzulernen, einen Kaffee zu trinken, eine leckere Waffel oder schmackhaften Kuchen zu essen oder auch sich in tollen Mitmachstationen auszuprobieren. In der Sporthalle durfte man sich ein wenig austoben oder den tollen Auftritt der Tanz-AG genießen.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern für Ihre Unterstützung und die Kuchenspenden sowie dem Blumenhaus Hecktor für die schönen Tulpen.

DANKESCHÖN!

 

 

18.01.2024

Die WKS in der Presse: Aus der Frankfurter Rundschau vom 17. Januar 2024

 

16.01.2024

ACHTUNG! Informationen zum Schulbetrieb am Mittwoch, den 17.01.2024 und Donnerstag, den 18.01.2024

Liebe Schulgemeinde der Walter-Kolb-Schule,

für die beiden kommenden Tage ist eine schwierige Wetterlage angekündigt, die Schneefall und Glatteis mit sich bringen soll.
Das Kultusministerium weist auf der eigenen Homepage ebenfalls auf die drohende extreme Wetterlage hin.
Die Schulleitung der Walter-Kolb-Schule hat für beide Tage folgende Regelungen getroffen:

In der Grundschule ist regulärer Unterricht vorgesehen. Es liegt selbstverständlich in Ihrem Ermessen, ob Sie Ihrem Kind den Schulweg zutrauen. Sollte Ihr Kind nicht zum Unterricht kommen, bitten wir Sie, dies auf dem gewohnten Wege mitzuteilen.

In der Sekundarstufe ist an beiden Tagen Distanzunterricht vorgesehen.

Die Klassenleitungen werden über den genauen Ablauf und eventuelle Arbeitsaufträge zeitnah informieren.
In der Hoffnung, dass alle gesund bleiben und es das Rhein-Main-Gebiet doch nicht so hart trifft verbleiben wir mit freundlichen Grüßen

Tobias Merz
Konrektor (Ganztag)

16.01.2024

Zwei wichtige Termine im neuen Halbjahr: Elternsprechtag und Schnuppertag

Am Freitag, den 09.02.2024 findet am Nachmittag der Elternsprechtag an der Walter-Kolb-Schule statt. Räume und Zeiten werden von den Lehrkräften und Klassenleitungen bekanntgegeben.
Am Freitag, den 26.04.2024 hat die Grundschule der Walter-Kolb-Schule aufgrund des Schnuppertages für zukünftige ErstklässlerInnen keinen Unterricht. Der Unterricht der Sekundarstufe findet regulär statt.

15.01.2024

Freitag, 19.01.2024: Tag der offenen Tür an der Walter-Kolb-Schule

Am Freitag, den 19.01.2024 findet von 15 Uhr bis 18 Uhr der Tag der offenen Tür an der Walter-Kolb-Schule (Sossenheimer Weg 50-54) statt. Unsere Fachbereiche werden sich vorstellen und präsentieren. In der Turnhalle wird die Tanz-AG um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr performen. Alle interessierten Besucher, aber natürlich insbesondere interessierte ViertklässlerInnen, die überlegen, ab der 5. Klasse die WKS zu besuchen, sind herzlichst zum Schauen und Mitmachen eingeladen.