WKS
Grund-, Haupt- und Realschule FFM


LOGIN SCHULPORTAL
BESTELLUNG MENSA


Neuigkeiten der WKS

16.06.2026

WKS Dance Crew beim Unterliederbacher Bürgerfest

Am Sonntag, den 15.06.2025, hatte unsere Tanz-AG einen ganz besonderen Auftritt:
18 Schülerinnen und Schüler, die sich seit mehreren Monaten intensiv auf diesen Moment vorbereitet hatten, präsentierten ihre Tänze auf dem Bürgerfest in Unterliederbach. Mit viel Energie, Freude und Leidenschaft begeisterten sie das Publikum – und wurden schnell zum Hingucker des Abends. Die Motivation und der Teamgeist der Gruppe waren deutlich zu spüren und sorgten für großartige Stimmung auf dem Festplatz. Ein rundum gelungener Auftritt, auf den alle Beteiligten stolz sein können!


16.06.2025

WKS macht Wildnistage bei Walldürn

Die 8Rb mit LAM und KAZ macht Wildnistage bei Walldürn: Feuer machen, Unterschlupf bauen, schnitzen, mit Kompass und Karte durch die Wikdnis und Schokobananen am Lagerfeuer. Uns geht es bestens!


06.06.2025

Wir nehmen am Wettbewerb zum Welttag des Buches 2025 teil

Die Klasse 05Ra hat das Welttagsbuch „Cool wie Bolle“ mit viel Spaß gelesen. Heute konnten alle die Fragen vom dazugehörigen Quiz mühelos beantworten.

Das Lösungswort wurde schön gestaltet. Jetzt heißt es: Daumen drücken! Vielleicht werden wir als Preisträger ausgelost.

28.05.2025

Von der Raupe zum Schmetterling - Schmetterlingsprojekt der 1a

Im Frühling zog ein besonderes Projekt in das Klassenzimmer der Klasse 1a ein: Zehn Raupen durften von den Kindern gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Yalniz beim Wachsen und Verwandeln begleitet werden.

Mit großer Begeisterung beobachteten die Schülerinnen und Schüler, wie die Raupen wuchsen, sich verpuppten und schließlich als farbenfrohe Schmetterlinge schlüpften. Geduldig wurde gewartet, täglich beobachtet und dokumentiert. Nach dem Schlüpfen versorgte die Klasse ihre geflügelten Gäste mit Obst, bevor sie schließlich in die Freiheit entlassen wurden.

Ein besonderes Highlight war der Ausflug ins Schmetterlingshaus im Palmengarten. Dort konnten die Kinder viele weitere Schmetterlingsarten aus nächster Nähe bestaunen und ihr Wissen vertiefen.


23.05.2025

Natur, Entspannung und kuschelige Vliese: die 5. Klassen bei „Luna Alpakas“

Im Mai unternahmen beide 5. Klassen der Walter-Kolb-Schule einen ganz besonderen Ausflug: Mit der Bahn fuhren wir gemeinsam zur Alpaka-Farm „Luna Alpakas“ in Darmstadt.

Schon die Anreise mit der Bahn war für viele Schülerinnen und Schüler ein spannendes Erlebnis. Angekommen auf der Farm wurden wir herzlich empfangen und erfuhren viele interessante Dinge über Alpakas – ihre Herkunft, ihre Lebensweise und wie man mit diesen sensiblen Tieren richtig umgeht.

Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Wanderung mit den Alpakas durch die schöne Natur rund um die Farm. Die Tiere strahlten eine große Ruhe aus, was sich auch positiv auf die Stimmung der Gruppe übertrug. Viele Kinder konnten dabei ganz neue Erfahrungen mit Tieren und der Natur sammeln.

Ein großer Dank gilt Frau Daskin, die im Rahmen des „Mental Health Coach“-Projekts diesen Ausflug ermöglicht hat. Dank ihrer Unterstützung war der Besuch für alle Teilnehmenden kostenfrei, was wir sehr zu schätzen wissen.

Es war ein lehrreicher, entspannter und rundum gelungener Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden.

(Text und Bilder: Naone Braun)


08.05.2025

Rallye durch den historischen Stadtkern von Höchst – Ein Unterrichtsausflug mit Entdeckungscharakter

Im Rahmen des Unterrichts unternahmen die Schülerinnen und Schüler einen besonderen Ausflug in den historischen Stadtkern von Höchst – organisiert vom Geschichtsverein Höchst. Ziel war es, Geschichte nicht nur theoretisch zu erlernen, sondern hautnah zu erleben.

In kleinen Gruppen, ausgestattet mit Kameras, begaben sich die Teilnehmenden auf eine spannende Rallye durch die Altstadt. Dabei erkundeten sie unter anderem die Justinuskirche, den Bolongaropalast, das ehemalige Kloster und die Stelle der alten Synagoge.

Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt mit der Fähre über den Main, die nicht nur für Abwechslung sorgte, sondern auch einen neuen Blick auf Höchst ermöglichte – buchstäblich und im übertragenen Sinne.

Der Ausflug verband Lernen mit Bewegung, Teamarbeit und Neugier. Viele Schülerinnen und Schüler berichteten anschließend, dass sie durch diesen Tag ihren Erfahrungsbereich erweitert und einen neuen Zugang zur Geschichte ihrer Stadt gefunden hätten.

Der Unterrichtstag außerhalb des Klassenzimmers war somit nicht nur lehrreich, sondern auch ein besonderes Gemeinschaftserlebnis – ein gelungenes Beispiel für lebendiges Lernen.


06.05.2025

Die WKS auf dem DFB-Campus: Die Auszeichnung zum besten Kinderfußballbuch des Jahres

Die Klassen 4c und 4d der Walter-Kolb-Schule durften beim Projekt "Lese-Kicker" teilnehmen und aus 5 Kinderbüchern das beste Kinderfußballbuch des Jahres mitwählen. 150 Klassen aus ganz Deutschland nahmen teil. Zur Preisverleihung wurden jedoch nur drei Schulklassen eingeladen - und darunter tatsächlich zwei unserer vierten Klassen.

Es war ein aufregender Tag. Die Klassen erhielten eine Führung auf dem DFB-Campus, der alle schwer beeindruckte. Wir durften die riesige, fußballfeldgroße Halle betreten und unsere Guide Sophie leitete ein klasse Spiel an. Außerdem durften wir ganz nah ran an die wichtige Trophäen, wie die WM-Pokale der Frauen und Männer, außerdem war auch der DFB-Pokal zum Greifen nah. 

Nach einer kleinen Stärkung ging es los mit der Preisverleihung. Moderiert wurde sie vom KiKa-Moderator Tim Gailus, bekannt aus der Kindersendung Team Timster. Vor Ort waren zahlreiche der Autorinnen und Autoren, auch von den Vorschlägen zum Jugendfußballbuch des Jahres, Illustratoren, die die Kinder (und Erwachsenen) mit ihren Zeichenkünsten verzauberten sowie bekannte Fußballgrößen: Pia-Sophie Wolter, Eintrachtspielerin und Spielerin in der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft, sowie Timothy Chandler, Spieler bei Eintracht Frankfurt.

Nach der Preisverleihung des "Lese-Kickers" für die Kinder- und Jugendfußballbücher des Jahres durften die Kinder sich Autogramme und sogar Zeichnungen von den Stars abholen. Es war ein fantastisches Erlebnis und wir sind so glücklich daran teilgenommen zu haben.

Vielen Dank an Dr. Laura Pollack, die uns eingeladen, vieles organisiert und koordiniert hat, an alle Menschen, die den Lese-Kicker unterstützen und natürlich an alle Fußballgrößen, Autoren und Illustratoren, die uns tolle Geschichten und Bilder schenken - aus dem echten Leben oder mit einer großen Prise Fantasie.

 

06.05.2025

DigitalSchoolStorys, ein innovatives Projekt, welches Kinder begeistert 

Im Schuljahr 2024/2025 wurde an unserer Schule in den Klassenstufen 5 und 6 das Projekt „Digital School Story – So geht Geld“ durchgeführt. Ziel des Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern auf kreative und altersgerechte Weise den Umgang mit Geld sowie grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. „Digital School Story“ ist ein innovatives Bildungsformat, das digitale Medien mit kreativem Storytelling verbindet. Im Mittelpunkt stand bei dieser Durchführung das Thema „So geht Geld“ – also der verantwortungsvolle Umgang mit Finanzen, Sparen, Konsumverhalten und die Bedeutung von Geld im Alltag.


06.05.2025

Welttag des Buches: Ein Fest für Lesebegeisterte

Am Welttag des Buches war die Freude groß: Das Buchgeschenk wurde feierlich in der Buchhandlung Bärsch abgeholt. Mit neugierigen Blicken und voller Vorfreude machten wir uns auf den Weg zur Lesezeit am Main. Dort wurde gelesen, gelacht und in spannende Geschichten eingetaucht. Der Tag zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Kinder für das Lesen zu begeistern – denn jedes Buch öffnet eine neue Tür zur literarischen Welt.

Baersch1
Baersch1
Baersch3
Baersch3
Baersch2
Baersch2
SuSinHoechst2
SuSinHoechst2


06.05.2025

WKS-Völkerballturnier

Am vergangenen Freitag den 02.05 fand in der Turnhalle das mit Spannung erwartete Völkerballturnier der Jahrgangsstufen 5 und 6 statt. Mit großer Begeisterung und viel Teamgeist traten die Klassen gegeneinander an. 

Von der ersten Minute an war die Motivation der Schülerinnen und Schüler spürbar – sie feuerten sich gegenseitig an, zeigten Fairness und kämpften engagiert um jeden Ball. Das Turnier verlief in einer sportlich fairen Atmosphäre und sorgte bei allen Beteiligten für viel Freude und Bewegung. 

Bei den Wettkämpfen der Jungs setzte sich in einem hochdramatischen Finale die Klasse der 5Ra durch. Bei den Mädchen siegte die Klasse der 6Rb.

WKS-Voelkerballturnier 2025


26.04.2025

Aktion zum Trikottag

Liebe Eltern, liebe Schüler,

am Mittwoch den 21.05.2025 findet an unserer Schule der sogenannte „Trikottag“ statt. Zu diesem Ereignis würden wir uns freuen, wenn alle Kinder die einem Sportverein angehören, oder einen Sportverein aus der Umgebung unterstützen, ein Vereinstrikot, -shirt oder ihre Trainingsjacke anziehen. Auch die dazugehörigen Trainingshosen sind ausnahmsweise erwünscht 😉

Durch diese besondere Aktion werden Sport und Bewegung zum Gesprächsthema. Kinder begeistern andere Kinder, indem sie von  ihren positiven Erfahrungen in ihrem Verein erzählen. Jedes getragene Vereinsshirt ist zudem positive Werbung für Ihren Verein.

Der Unterricht findet selbstverständlich nach Plan statt. Wir möchten darauf hinweisen, dass Trikots und Trainingsanzüge von Profivereinen nicht erwünscht sind.

Mit freundlichen Grüßen

A. Wehrheim
Fachleitung Sport

25.04.2025

Nachtrag "Cleanup Day der WKS"

Die WKS in der Presse

Presseartikel über den Cleanup Day der WKS


Zeitungsartikel über den Cleanup Day der WKS


25.04.2025

Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen

Am Donnerstag, den 24.04.2025 fand unser diesjähriger Vorlesewettbewerb der Grundschule statt. Zuerst lasen Drittklässler und eine Drittklässlerin um die Wette, anschließend durften die 4. Klassen ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden die Daumen halten. Zuvor wurde in den Klassen das teilnehmende Kind bestimmt, manche bereits in einem internen Wettbewerb, andere wurden von den Lehrkräften ermuntert mitzumachen.

In den 3. Klassen setzte sich Levi aus der Klasse 3b gegen die starke Konkurrenz durch, in den 4. Klassen gewann Sara aus der Klasse 4c den heiß umkämpften ersten Platz. Aber Verlierer oder Verliererinnen gab es keine: Alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich über einen 2. Platz freuen. Es war ein toller Wettbewerb - und am liebsten hätten wir noch etwas länger zugehört, denn die von den Kindern ausgesuchten Geschichten wurden so spannend vorgelesen.

Publikum
Publikum
Die Kinder der 3. Klassen mit Buch
Klasse_3
Klasse_4_mit_Buch
Klasse_4_mit_Buch


24.04.2025

Die Klasse 2b macht mit bei der Kinderzeitung – Von Kindern für Kinder!

In dieser Woche nahm die Klasse 2b an einem ganz besonderen Projekt teil: dem Zeitungsprojekt „Kinderzeitung – von Kindern für Kinder“, organisiert von der Caritas Jugendhilfe Frankfurt, Bildungsregion West.

Im Mittelpunkt stand dabei die kreative Arbeit mit und an einer echten Zeitung. Die Kinder durften ein Bild zu einem selbst gewählten Thema gestalten – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt! Ob Tiere, Sport, Freundschaft oder Natur: Alle konnten das einbringen, was ihnen besonders am Herzen liegt.

Jetzt heißt es: Abwarten und gespannt sein! Denn in etwa zwei Monaten erscheint die neue Ausgabe der Kinderzeitung – und die Schülerinnen und Schüler der 2b freuen sich schon riesig darauf, ihre eigenen Werke gedruckt in einer echten Zeitung zu sehen.

Ein tolles Projekt, das nicht nur Kreativität und Ausdruck fördert, sondern auch zeigt: Kinder haben etwas zu sagen – und das gehört gehört!

24.04.2025

Besuch im Historischen Museum Frankfurt und „Einmal das Welttagsbuch 2025 bitte“

Am Mittwoch, den 23.04.2025, besuchte die Klasse 05Ra das Historische Museum Frankfurts. Sehr aktiv arbeiteten alle aus der Klasse an verschiedenen Stationen zum Thema „Kinderrechte“. Es durfte gepuzzelt, gebastelt, gelesen und gezeichnet werden.

Der Besuch des Museums wurde mit staunenden Augen am Modell „Heutiges Frankfurt“ beendet. Besonders spannend war es, unsere Schule, die Walter-Kolb-Schule, zu finden.

Bevor der Rückweg zur Schule angetreten wurde, holten sich alle in einem großen Frankfurter Buchladen das diesjährige Welttag des Buches der Stiftung Lesen. Damit bereitet sich die Klasse vor, um am Kreativwettbewerb dazu teilzunehmen.

19.04.2025

Informationen zum Schülerticket Hessen des VGF

Liebe Eltern,

damit Ihr Kind rechtzeitig zum neuen Schuljahr das Schülerticket Hessen bekommt, denken Sie bitte frühzeitig daran, dieses zu bestellen oder zu verlängern. Sie können das Ticket schon jetzt im Online-Portal der VGF unter meine.vgf-ffm.de buchen.

Der erste Schultag nach den Sommerferien ist der 18. August 2025. Soll Ihr Kind bereits ab 1. August 2025 mobil sein, muss die Online-Bestellung bis spätestens 15. Juli 2025 abgeschlossen werden.

Auch im neuen Schuljahr kann Ihr Kind mit dem Schülerticket Hessen rund um die Uhr hessenweit für 379 Euro mit Bus und Bahn fahren, in die Schule und in der Freizeit. Mit Frankfurt-Pass erhalten Sie das Schülerticket Hessen sogar noch günstiger.

Hinweis zur Beantragung des Schülertickets Hessen bei der VGF:
Sollte Ihr Kind über 18 Jahre alt sein, benötigt es zur Bestellung oder Verlängerung einen Schul- oder Ausbildungsnachweis. Dies kann sein:
• ein von der Schule ausgestellter Schulnachweis
• der Schülerausweis (bitte darauf achten, dass Name des Kindes sowie Schuljahr ersichtlich sind)
eine von der Schule abgestempelte Bestätigung
(Download unter: vgf-ffm.de/schulnachweis)

Scannen Sie eines der Dokumente ein und laden Sie es direkt bei der
Bestellung im Online-Portal meine.vgf-ffm.de hoch.

Eine Anleitung zur Online-Bestellung des Schülertickets Hessen stellen
wir gerne zur Verfügung.

Unter bestimmten Voraussetzungen können Schülerinnen und Schüler, die in Frankfurt wohnen, das Schülerticket Hessen vom Stadtschulamt erhalten. Wer Anspruch darauf hat, erfahren Sie hier: frankfurt.de/schuelerbefoerderung.

Bitte denken Sie daran, das eigene Schülerticket Hessen bei der VGF zu kündigen, sobald Sie einen positiven Bescheid vom Stadtschulamt erhalten haben. Bitte legen Sie den Bescheid der Kündigung bei.

Hinweis zur Beantragung beim Stadtschulamt Frankfurt am Main:

Hier benötigen Sie in jedem Fall altersunabhängig einen gültigen Schulnachweis
für Ihr Kind. Dieser kann von Ihnen digital hochgeladen werden.

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr.


28.03.2025

WKS @ Frankfurt Cleanup 2025

Unter dem Motto: „Hey Frankfurt! Wir lassen dich glänzen.“ findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal der Frankfurt Cleanup statt. Es ist ein großer Frühjahrsputz, an dem die Walter-Kolb-Schule zum ersten Mal teilnimmt.

Sauberkeit und damit verbunden mehr Lebensqualität sollen erreicht werden. Innerhalb der Walter-Kolb-Schule packt jede Klasse mit an. Hofdienste gehören bereits in jedem Schuljahr für alle Klassen zur Selbstverständlichkeit.

Mit unserer Teilnahme am Frankfurt Cleanup möchten wir rund um die Schule für etwas mehr Sauberkeit sorgen. Gleichzeitig schult der Einsatz der Klasse 05Ra an diesem Tag das Miteinander und setzt ein Zeichen für die gesamte Schule. Wir möchten aktiv für Frankfurt werden.




ARCHIV