WKS
Grund-, Haupt- und Realschule FFM


LOGIN SCHULPORTAL
BESTELLUNG MENSA


Neuigkeiten der WKS

30.05.2023

Klassenfahrt 06Ra und 06Rb - Wegscheide Bad Orb

Vergangene Woche ging es für die beiden 6. Realschulklassen zur Wegscheide nach Bad Orb. Sportprogramm, Waldspaziergänge, Nachtwanderungen, ein Ausflug nach Bad Ord und Barfußlaufen auf Deutschlands längstem Barfußpfad standen auf dem Programm.






Im Wald wurde nach dem Fußbad in einem ca. 10°C kalten Kneipp-Becken auch ein Reh-Gebiss gefunden, dieses wird bald in der NaWi-Sammlung der Schule ausgestellt werden. Die Teufelsleiter wurde erklommen (Der Name war Programm!).





Außerdem wurden an einem Vormittag Tassen bemalt. Zum Abschluss fand am Donnerstagabend ein gemeinsames Lagerfeuer mit Stockbrot statt. Vielen Dank an Frau Lammerding und Herrn Petrucelli für die Organisation!




30.05.2023

Bundesjugendspiele

Bereits vor zwei Wochen fanden die Bundesjugendspiele der 5.-10. Klassen auf dem Sportplatz in Höchst statt. Wetterbedingt mussten der Termin im letzten Jahr verschoben werden. Auch dieses Jahr war die Sonne nicht zu sehen, aber immerhin blieb es am Wettkampfvormittag beim Laufen, Springen und Werfen trocken. Vielen Dank geht an Herr Wehrheim für die Organisation der Bundesjugendspiele, sowie an alle Kampfrichter.






25.05.2023

Laufen für die Tafeln

Aus dem Höchster Kreisblatt vom 25.05.2023 Aus dem Höchster Kreisblatt vom 25.05.2023

Am Mittwoch, den 24.05.2023 fand der WKS-Spendenlauf der Grundschule im Rahmen des landesweiten Sporttags der Grundschulen statt. Unsere Grundschulkinder liefen dabei zahlreiche Runden, um Geld an die Frankfurter Tafeln spenden zu können. Der Tag startete mit einer tollen Choreografie, bei der alle Kinder mittanzten. Im Höchster Stadtpark starteten die Kinder jahrgangsweise für den Spendenlauf. Wenn nicht gerade gelaufen wurde, konnte Fußball oder an Spielgeräten gespielt, aber auch gesund gefrühstückt werden. Dass alles so super geklebt hat, verdanken wir vielen Helferinnen und Helfern: DANKE an die sportlichen und motivierten Läuferinnen und Läufer, DANKE an Frau Schnappauf für die Koordination der mitgebrachten Speisen, DANKE an die Eltern, die gesunde Lebensmittel vorbereitet habe, DANKE an die Eltern, die bei der Lebensmittelausgabe unterstützt haben, DANKE an die AWO für das tolle Spielangebot, DANKE an die Sponsoren, DANKE an alle weiteren Helferinnen und Helfer und selbstverständlich DANKE an Frau Ziemek und Herrn Dalkowski für die Organisation dieses Tages!



23.05.2023

Ein Tag im Schülerlabor der Goethe Uni

Von Romaissa Farouni und Firdaous Sarsari

Am 16.01.23 durften wir, die Klasse 9Ra im Schülerlabor an der Goethe Universität am Riedberg Vieles erforschen und experimentieren. Wir haben uns rund um das Thema Ernährungschemie mit den Nährstoffen befasst.

Zuerst wurden wir aufgeklärt, welche Sicherheitsregeln wir beachten sollten. Anschließend durften wir an verschiedenen Stationen arbeiten.

Wir haben die Stärke, die Säure, die Fette und den Zucker in unterschiedlichen Lebensmitteln nachgewiesen. Bei dem Versuch “Nachweis von Stärke in Lebensmittel”, konnten wir mit zwei Tropfen Iod-Kaliumiodid-Lösung feststellen, welche Lebensmittel löslich sind und Stärke enthalten. Mais und Nudeln haben sich schwarz verfärbt und daran haben wir erkannt, dass sie löslich sind und Stärke enthalten. Käse hingegen hat sich orange verfärbt und das hat uns gezeigt, dass es nicht löslich ist und es keine Stärke enthält.

Der Versuch "Wie viel Fett enthält eine Nuss?” hat uns angedeutet, dass die Nüsse Fett enthalten. Nachdem wir eine Nuss auf ein Papierstück gerieben und das Papier gegen das Licht gehalten haben, konnten wir die Fettflecken gut erkennen. Je mehr Fett die Nuss enthält, desto länger brennt diese.

In einem anderen Versuch “Wirkung von Säure auf die Milch” haben wir gelernt, dass Säure, die Milch in Casein und Molke zersetzt. Nachdem wir die Mischung von Essigsäure und Milch mit dem Seihtuch gefiltert haben, hat sich im Seihtuch das Casein abgesetzt und im Erlenmeyerkolben die Molke.

Zusätzlich haben wir ein Reagenzglas verspiegelt. Es war für uns eine Abwechslung zum Chemieunterricht und es hat uns viel Spaß gemacht.

05.05.2023

In den Ferien ins Museum??? Warum eigentlich nicht...mit me2you

Das Kooperationsprojekt me2you ist ein Projekt zur kulturellen Bildung in der Stadt Frankfurt am Main. Mit der Jugendhilfe als Partner findet es seit 2011 jährlich statt. Verschiedene kulturelle Einrichtungen öffnen für die Schülerinnen und Schüler ihre Türen. Jeweils zwei Schulen bilden ein Team. Gemeinsam besuchen sie ein Museum und lernen sich kennen. Außerschulische Lernorte, die Jugendhilfe und die Schule kooperieren mit dem Ziel der Stärkung von Schlüsselkompetenzen, wie Selbstvertrauen und Teamfähigkeit.
Schülerinnen und Schüler der Walter-Kolb-Schule nahmen in den Osterferien teil.
Als Dankeschön gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Überraschungsgeschenk.
Wir danken unserer Jugendhilfe für die kompetente Unterstützung.

04.05.2023

Vorlesewettbewerb der Klassen 3 und 4

Letzte Woche fand der Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufen 3 und 4 statt. Die besten Leserinnen und Leser einer Klasse traten gegeneinander an. In den klasseninternen Vorrunden wurden die Kinder ausgewählt. Die Vorleserinnen und Vorleser machen es der Jury nicht leicht. Doch am Ende wurden Lara aus der Klasse 3b und Ayoub aus der Klasse 4b zu Siegerin und Sieger des Wettbewerbs gekürt. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und natürlich auch an Organisator Herrn Dalkowski sowie die Jury und alle Beteiligten!


02.05.2023


KARTONIKS – Lernferienangebot für die 5. Klassen

Vom 03.04.2023 bis zum 06.04.2023 nahmen zehn 5. Klässler:innen am Ferienprogramm der Jugendhilfe teil.
In dieser Woche lernten die mitmachenden Schüler:innen sehr viel über die Kunst mit Ölkreidefarben sowie mit Aquarellbuntstiften zu malen.
Nach einem ausführlichen Einführungstag über diese speziellen Farben und den Umgang damit, stand am zweiten Tag ein Ausflug in die Frankfurter Innenstadt an. Ziel dieses Ausfluges waren die Graffiti Hotspots der Stadt. Die Schüler:innen wurden mit Kameras ausgestattet und sollten Inspirationen sammeln sowie Fotos von gefallenden Wandgemälden knipsen.
An Tag 3 und Tag 4 wurde sich dann voll und ganz auf das Erstellen der Kunstwerke konzentriert.
Das Ziel: Ein Ölkreide-Aquarell-Kunstwerk auf Karton.
Die fertigen Gemälde werden bei der Neueröffnung des Jugendhilferaumes am 11.05.2023 sowie auch noch am Folgetag (12.05.2023) in den Pausen zu besichtigen sein.






Jahrgang 7 in der Eissporthalle

Heute machten die 7. Klassen der WKS einen Ausflug in die Eissporthalle. Einige Schülerinnen und Schüler waren noch etwas zurückhaltend, doch Frau Auerbach konnte viele motivieren, das Eis zu erkunden. Während Frau Bäcker ebenfalls das Eis unsicher machte, übernahm Frau Hohenberger den Posten der Fotografin. Obwohl einige Schülerinnen und Schüler zum allerersten Mal Schlittschuh gefahren sind,  drehten sie dennoch bei Sonnenschein drei Runden auf der Außenbahn. Die Motivation war groß und wurde oft mit kleinen persönlichen Erfolgen belohnt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, allerdings wurde häufiger dann doch mit dem Hintern "gebremst". Alles in allem ein toller Tag für unsere 7er und ihre Lehrerinnen!

2023-03-28 at 10.57.33
2023-03-28 at 10.57.33
2023-03-28 at 10.57.21
2023-03-28 at 10.57.21
2023-03-28 at 10.57.31
2023-03-28 at 10.57.31
2023-03-28 at 10.57.09
2023-03-28 at 10.57.09
2023-03-28 at 11.52.38
2023-03-28 at 11.52.38


23.03.2022

Lehrer der Walter-Kolb-Schule verteidigen Titel beim 6. Frankfurter Lehrerfußballturnier

Am Freitag, 17.03.2023, gewannen die Lehrkräfte der Walter-Kolb-Schule erneut den Titel beim Frankfurter Lehrerfußballturnier. Insgesamt gewannen die WKSler damit zum 4. Mal bei bisher sechs ausgetragenen Turnieren.

In der Vorrunde zog man nach einem 5:1 gegen die Hans-Böckler-Schule (2x Petruccelli, je 1x Eyüp, Merz und Linhart), einem 1:1 gegen die Johanna-Tesch-Schule (1x Merz) und einem 4:1 gegen die Edith-Stein-Schule (2x Eyüp, je 1x Dinis und Wehrheim) als Gruppensieger ins Halbfinale ein.

Dort traf man in einem hochspannenden Spiel auf die Ernst-Reuter-Schule II, die man mit der nötigen Portion Glück mit 3:2 nach 7m-Schießen bezwingen konnte (je 1x Eyüp, Merz und Wehrheim). Herausragend war hierbei die Leistung von Torwart Michael Dalkowski, der zwei 7m abwehren konnte und zudem einen am Tor vorbeischaute. Da sich im anderen Halbfinale die Johanna-Tesch-Schule gegen die Carl-Schurz-Schule durchsetzen konnte, kam es im Endspiel zu einem erneuten Aufeinandertreffen der beiden Vorrundengegner.

Das umkämpfte jedoch faire Endspiel gewann die WKS dann letztlich verdient mit 2:0 (je 1x Kazemi und Wehrheim), so dass man am Ende mit den anwesenden Fans aus Schulleitung und Kollegium gemeinsam feiern durfte. Lobend zu erwähnen sei noch die Unterstützung der Abschlussklassen aus dem Jahrgang 10R, die für den Verkauf von Speisen und Getränken sowie die Turnierleitung zuständig waren und ihre Aufgaben vorbildlich erledigten.

Da es ein ungeschriebenes Gesetz ist, dass der Titelverteidiger die Organisation des kommenden Turniers übernimmt, steht einer 7. Auflage im Frühjahr 2024 nichts im Wege.

Für die WKS spielten:
Michael Dalkowski (Tor), Leandro Dinis, Bahri Eyüp, Keywan Kazemi, Moritz Linhart, Tobias Merz, Franco Petruccelli, Tilmann Schönewald und Alexander Wehrheim.

20.03.2023

Ein Käfig/eine Turnhalle voller Performance - "Out of the Box 2.0" für die WKS

Am Donnerstag den 9.3.2023 sind die 4. Klassen der Grundschule in den Genuss eines Theaterstücks, organisiert vom Theaterhaus Frankfurt, in der Turnhalle der ehemaligen Karl-Oppermann-Schule gekommen. Vier Schauspieler/Tänzer aus den Niederlanden setzten sich kreativ mit dem Thema Grenzen, Distanzverhalten und Raum auseinander. Es stand eine lebensgroße Box, ein Käfig, als Bühne in der Halle, in die man von allen Seiten hineinschauen konnte. 

Wo der eine hart arbeitet, um in die Box zu kommen, genießt ein anderer schon den ganzen Innenraum für sich allein. Während die eine versucht, alle Grenzen loszuwerden, gleitet die andere bereitwillig hinein. In einer Abfolge von Tanz, visueller Stille, Musik und akrobatischen Erfindungen entfaltet sich das Geschehen, das sowohl in als auch „Out of the Box 2.0“ stattfindet. 

Die 4. Klassen konnten entspannt der Aufführung zuschauen, wurden jedoch ebenso Teil davon und wurden auf vielfältige Weise aktiv mit in das Geschehen eingebunden. Ein spannendes Erlebnis, das einige Überraschungen zu bieten hatte, und uns inspiriert nach Hause gehen ließ.  


17.03.2023

 Einblick in unsere AGs - heute: die Mädchen-AG

Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr trifft sich die Mädchen-AG von Frau Hohenberger, um Dinge zu besprechen und zu thematisieren, die ihnen wichtig sind. Die Mädchen-AG besteht aus Mädchen der 5. bis 8. Klassen, wobei die älteren Mädchen teilweise Mentorentätigkeiten für die jüngeren übernehmen. Die letzten Male wurden unter anderem Freundschaftsbänder für den Frauentag geknüpft und es gab den "Haar-Tag": Hier wurden verschiedene, selbstgewählte Frisuren ausprobiert und auch Frau Hohenberger durfte sich über einen schönen Fischgrätenzopf freuen.


14.03.2023

Vom Baum ins Glas - Die Klasse 8Hb zu Besuch bei Possmann

Am Donnerstag, 9.März 2023 trat die Klasse 8Hb einen Ausflug nach Rödelheim an.

Im Rahmen der Berufsorientierung sollte ein Betrieb besichtigt werden. Das Familienunternehmen Possmann bot sich jedoch nicht nur aus diesem Grund an. Die Geschichte von Possmann vermittelte neben Einblicken in Berufe und Arbeitsabläufe gleichzeitig viel Allgemeinwissen:

So begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf "die Reise des Apfels", während welcher sie von der Ernte, über die Verarbeitung, bis hin zur Vermarktung und zum Verkauf des Produktes viele Dinge erfuhren. Dabei wurde immer wieder der Bezug zur Stadtgeschichte Frankfurts hergestellt.

Beispielsweise lagern die ca. 900.000 Liter Apfelwein der Marke Possmann in drei ca. 10 Meter unter der Erde liegenden U-Boot-Teilen, die von der Familie Possmann nach dem Krieg von den Amerikanern erworben und zu Tanks umfunktioniert wurden.

Hätten Sie es gewusst? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8Hb wissen es jetzt...und noch einiges mehr!


09.03.2023

Autor Marc Rybicki zu Besuch an der WKS

Ende Februar und Anfang März durfte sich  die WKS wieder über den Besuch des Autors Marc Rybicki freuen. Er las den Kinder aus seinen Büchern "Patrouillenschiff P-47", "Ca-Daan - Das Gesetz der Galaxis", "Wer hat den Wald gebaut?" und "Graue Pfote, Schwarze Feder" vor. Die teilweise interaktiven Lesungen begeisterten und fesselten die Klassen. Für Fragen zu den Geschichten sowie zu Marc Rybickis Arbeit als Autor blieb auch noch Zeit.

Mehr zu Marc Rybicki finden Sie hier.


20.02.2023

Elternbrief zum Umzug ausgewählter Klassen aufgrund baulicher Maßnahmen


16.02.2023

"Arbeitswelt im Wandel": Ein Besuch im BIZ

"Ihr seid die zukünftigen Fachkräfte - jeder in seinem Bereich." Mit diesen Worten wurden wir von der Angestellten im Berufsinformationszentrum, kurz BIZ, begrüßt. Beim Besuch der Ausstellung "Arbeitswelt im Wandel" begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 8Hb auf eine Zeitreise und erfuhren während einer Führung viel über die Veränderungen in der Arbeitswelt in den letzten zwei Jahrhunderten. Mit Hilfe von VR-Brillen, einem Exo-Skelett und Videoanimationen lernten die Kinder handlungsorientiert, wie sich verschiedene Berufe weiterentwickeln. 

Die Erkenntnis des Tages: Technik ist beeindruckend und wird die Arbeit in Zukunft vereinfachen. Bestimmt auch für unsere "zukünftigen Fachkräfte" der WKS.


15.02.2023

Neu: AnsprechBAR an der WKS


13.02.2023

ACHTUNG: Der Pädagogische Tag der Sekundarstufe findet morgen NICHT statt!

Leider kann der Pädagogische Tag der Sekundarstufe morgen nicht stattfinden. Daher haben alle SchülerInnen Unterricht nach Plan.

01.02.2023

Kinderbeauftragte Rita Dämmrich-Broemel zu Besuch an der WKS

Am Dienstag, den 31.01.2023 besuchte Unterliederbachs Kinderbeauftragte Frau Rita Dämmrich-Broemel den Powi-Unterricht der Klassen 7H und 7Rb. Die Schülerinnen und Schüler stellten die Ergebnisse ihrer Erkundung Unterliederbachs vor, stellten interessante Fragen und machten Vorschläge, was in der Umgebung verändert werden könnte.
Für den Besuch und den interessanten Austausch bedanken wir uns sehr!

  • 2023-02-01 11.20.06
  • 2023-02-01 11.20.12
  • 2023-02-01 11.20.00
  • 2023-02-01 11.20.16


01.02.2023

Die WKS beim Spiel der FRAPORT SKYLINERS

Am Sonntag, den 29. Januar 2023 spielten die FRAPORT SKYLINERS gegen die Hamburg Towers und die WKS erhielt Freitickets und durfte mit 50 Schülerinnen und Schülern dabei zusehen, wie die Mannschaft ihr Heimspiel in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt gewann. Es war ein spannendes Spiel, welches zunächst nicht zugunsten der Frankfurter auszugehen schien, doch am Ende konnten die Spieler vom Main die Begegnung doch noch drehen und sich über einen Sieg freuen. 

Die WKS sagt vielen Dank dafür, dass sie dabei sein durfte!


01.02.2023

Tag der offenen Tür an der Walter-Kolb-Schule - einige Eindrücke

Unter dem Motto "Bau Dir Dein Ding -  Kennenlernen einer Schule mal anders" fand am Freitag, den 27. Januar 2023 der Tag der offenen Tür an der Walter-Kolb-Schule statt. Für alle Interessierten öffnete die Bildungseinrichtung von 15 Uhr bis 18 Uhr ihre Türen.

An vielen verschiedenen Lernstationen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Fremdsprachen, Werken, Sport und anderen, die zum Mitmachen einluden, hatten Noch-Grundschüler die Möglichkeit, sich über die Möglichkeiten der weiterführenden Schule zu informieren. Bei unserer gut besuchten Schnupperveranstaltung erhielten die Interessierten während des kleinen Rundgangs die Bauteile für ein schönes Souvenir.

Für das leibliche Wohl der Gäste wurde an diversen Ständen selbstverständlich auch gesorgt.

Ganz herzlich möchten wir uns hier nochmals bei allen Helferinnen und Helfern für die großartige Unterstützung bedanken. 

HERZLICHEN DANK!

  • 2023-02-01 11.23.00
  • 2023-02-01 11.23.08
  • 2023-02-01 11.23.14
  • 2023-02-01 11.23.20
  • 2023-02-01 11.23.47
  • 2023-02-01 11.23.56
  • 2023-02-01 11.23.34
  • DSC00418b
  • DSC00419b
  • DSC00430b
  • DSC00435b
  • DSC00437b
  • DSC00415b
  • DSC00406b
  • DSC00401b



24.01.2023

WKS in der Presse

Aus der FNP vom 24.01.2023


23.01.2023

Eindrücke des Walter-Kolb-Tags an der WKS

Heute fand der erste Walter-Kolb-Tag der WKS statt. Der Namensgeber unserer Schule wäre vergangenen Sonntag 121 Jahre alt geworden. Zu seiner Ehren organisierten unsere LiVs Sezen Göktas und Bahri Eyüp gemeinsam den ersten Walter-Kolb-Tag, um die Geschichte rund um Walter Kolbs Leben, seine Verdienste und sein Wirken für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe greifbar zu machen. In Gruppen wurden Plakate erstellt, die beispielsweise die wichtigsten Stationen im Leben des ersten frei gewählten Frankfurter Oberbürgermeisters abbildeten. Auch die Presse war vor Ort und machte sich ein Bild von den tollen Arbeitsergebnissen. Als Belohnung für die guten Leistungen winkte den Schülerinnen und Schülern ein Griff in die mit Walter Kolbs Konterfei verzierte und mit Süßigkeiten gefüllte Schatzkiste in der Sporthalle.

  • Walter-Kolb-Tag_3
  • Walter-Kolb-Tag_2
  • Walter-Kolb-Tag_5
  • Walter-Kolb-Tag_1
  • image8
  • Walter-Kolb-Tag_6
  • image3
  • Walter-Kolb-Tag_4
  • image4
  • image5
  • image10
  • image9
  • image6
  • image12
  • image0

 

23.01.2023

Einladungsflyer für den Tag der offenen Tür




20.01.2023

Besuch des Landtagsabgeordneten Uwe Serke im 9. Jahrgang

Uwe Serke stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Darüberhinaus gab er interessante Einblicke in die Aufgabenfelder und den Alltag eines Abgeordneten.



19.01.2023

Einladung zum Tag der offenen Tür an der WKS - Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!

19.01.2023

Herr Serke als Landtagsabgeordneter zu Besuch in den 9. Klassen

Am Donnerstagmorgen ging es für Herrn Serke nicht in den Plenarsaal des Hessischen Landtages nach Wiesbaden. Er stand stattdessen den 9. Klassen der Haupt- und Realschule Frage und Antwort. Im PoWi Unterricht wurde der Besuch vorbereitet. So konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen zu seiner Person, zu seinen (politischen) Aufgaben, seinem Werdegang oder zu aktuellen Themen stellen.
Die WKS bedankt sich bei Herrn Serke für den Besuch! Auf ein Wiedersehen!

14.01.2023

SAVE THE DATE: Tag der offenen Tür am Freitag, 27. Januar 2023

Unser diesjähriger Tag der offenen Tür findet am Freitag, den 27. Januar 2023 voraussichtlich von 15 bis 18 Uhr statt. Es gibt viel zu entdecken, denn unsere Fachbereiche laden zu zahlreichen Mitmachaktionen ein. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!

14.01.2023

"Male den Winter" - Malwettbewerb der WKS

Hier sind die Kunstwerke der Gewinnerinnen unseres winterlichen Malwettbewerbs:

Platz 1: Kimberly 7Ha

Platz 2: Asmin 7Ha

Platz 3: Lina 6Ra

20.12.2022

Weihnachtszeit für Jung und Alt

SchülerInnen der Klasse 5Rb schmückten mit selbst gebastelten Anhängern ihren ganz persönlichen Weihnachtsbaum im Klassenraum. Für einige war es gar der erste Weihnachtsbaum überhaupt. Er begleitete die Klasse und ihren Lehrer Herrn Motschmann durch die Adventszeit, sorgte für eine besinnliche Stimmung und bekam nun kurz vor dem Ferienbeginn eine neue Aufgabe.
Die BewohnerInnen des Domicil-Seniorenpflegeheims Rödelheim GmbH freuen sich seit heute, pünktlich zum Beginn der Weihnachtsfeierlichkeiten, über den leuchtenden und mit Liebe gestalteten Weihnachtsbaum, den die Klasse 5Rb dem Pflegeheim schenkte. Dank des fleißigen Helfers Zakariya Ziouani (Realschulabsolvent der WKS im Vorjahr und derzeit Jahrespraktikant der Fachoberschule in der Einrichtungsverwaltung) wurde der Weihnachtsbaum heute dem Seniorenpflegeheim übergeben.
Die Klasse 5Rb sowie die gesamte Walter Kolb Schule wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest!


19.12.2022

Podcast-Workshop im Museum für angewandte Kunst

Spinnenfrau oder Frankfurter Küche – die Auswahl für das Thema des eigenen Podcast viel der Klasse 8Ra nicht leicht.
Nach einem kurzen Rundgang durch das Museum für angewandte Kunst, bei dem drei Exponate und das Museum vorgestellt wurden, ging es auch schon an die Arbeit.
Der Aufbau des Podcast und die verschiedenen Formen von Audiobeiträgen wurden erklärt ebenso wie die notwendige technische Ausstattung. Unter viel Gelächter erprobten die 8Ra ihr stimmliches Talent bei verschiedenen Tierstimmen.
Am Ende hatte jede Gruppe einen Baustein für die Podcastfolge aufgenommen, die dann mit Musik- und Soundeffekten zusammengeschnitten wurde.

 

19.12.2022

Noch immer vereinzelt Ausfälle möglich!

Liebe Eltern,

teilweise sind die Lehrkräfte mittlerweile in der Schule angekommen. Leider sind noch immer einige nicht in der Schule, daher findet weiterhin für einige Klassen eine Notfallbetreuung statt.  

19.12.2022

!!!VORSTICHT, GLATTEIS - UNTERRICHTSAUSFÄLLE MÖGLICH!!!

Liebe Eltern,
aufgrund der Wetterlage schaffen es viele Lehrkräfte nicht zur Schule. Bitte betreuen Sie ihr Kind, sofern möglich, zunächst zuhause. Wir melden uns, sofern heute der Unterricht wieder möglich ist. In der Schule wird es heute Morgen maximal eine Notbetreuung geben können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

09.12.2022

WKS on Ice

Die 8 Hb begab sich am 07.12. auf einen Ausflug in die Frankfurter Eissporthalle. Ob blutige Anfänger oder erfahrene Schlittschuhhasen, alle glitten mehr oder weniger über die Eisfläche. Spaß und Zusammenhalt der Klasse standen dabei im Mittelpunkt. Auch die organisatorische Herausforderung der kleinen Weltreise vom beschaulichen Unterliederbach ins Frankfurter Ostend meisterten alle Beteiligten mit Bravour. Ein besonderer Dank gilt dabei Frau Cetinkaya.




30.11.2022

Jugendhilfe - neuer Mitarbeiter

Foto Steve Massoth Jugendhilfe

Wir begrüßen neu in der Jugendhilfe Herrn Steve Massoth. Herr Massoth ist jede Woche Donnerstag an der Walter Kolb Schule.
Er unterstützt Schüler und Schülerinnen aus den 8. Hauptschulklassen bei der Praktikumssuche und schreibt mit ihnen Bewerbungen.
Außerdem kümmert er sich an diesem Tag auch um das Pausenangebot der Jugendhilfe und übernimmt zusätzlich das Jugendhilfeangebot „Gesundes Essen“
Zudem steht er für Beratungen zur Verfügung und ist auch während der offenen Sprechzeit von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr erreichbar.

22.11.2022

White Horse Theatre - again, yeah!

Das White Horse Theatre war erneut zu einem Gastspiel in der Walter-Kolb-Schule - dieses Mal jedoch für unsere Jahrgänge 3 und 4. "Frootsie And Mudge" bereiteten den Kindern der 3. Klassen großen Spaß, mit "The Flying Trunk" wurden unsere 4. Klassen vorzüglich unterhalten. Möglichkeiten zum Mitmachen gab es auch, so dass die Englischkenntnisse etwas unter Beweis gestellt werden konnten.

Wir würden uns über weitere Male freuen, die das White Horse Theatre unsere Walter-Kolb-SchülerInnen unterhält. Vielen Dank!


21.11.2022

James Rizzi im Kunstunterricht

Der Künstler James Rizzi war vielen Lernenden aus der Klasse 8Ra schon aus der Grundschule bekannt. Für ihn typisch ist es, Häuser mit Gesichtern zu malen und auf vielen seiner Bilder findet man lustige Tiere, Wolken, Sonne, Mond, Sterne, Kringel und vieles mehr.
Diese Aspekte sollten bei der Gestaltung einer James Rizzi-Stadt beachtet werden. Die Gestaltung der Städte hat viel Spaß gemacht und es sind viele schöne Bilder entstanden.

James Rizzi 1
James Rizzi 1
James Rizzi 2
James Rizzi 2
James Rizzi 6
James Rizzi 6
James Rizzi 7
James Rizzi 7
James Rizzi 10
James Rizzi 10
James Rizzi 12
James Rizzi 12


02.11.2022

Klassenfahrt 09 Rb nach Breisach

Vor den Herbstferien ging es für die Klasse 09 Rb mit dem ICE auf Klassenfahrt nach Breisach am Rhein.
Dienstags stand ein Ausflug in die wunderschöne Stadt Colmar ("Klein Venedig") in Frankreich auf dem Programm.
Mittwochs fuhren wir mit einer Seilbahn auf einen Berg und begaben uns auf eine abenteuerliche Reise in das "Museums-Bergwerk Schauinsland". Über kleine Leitern ging es bei einer Sonderführung in den Berg hinein, dabei gab es an vielen Stellen nur Licht von unseren kleinen Kopflampen auf den Schutzhelmen. Die folgenden Gänge konnten meist nur gebückt oder seitlich/schräg durchkrochen werden, nichts für schwache Nerven!
Donnerstags ging der Nervenkitzel weiter und wir rauschten mit bis zu 130 km/h auf den Achterbahnen durch den Europapark in Rust (Freiburg).

2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (1)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (1)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (2)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (2)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (3)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (3)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (4)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (4)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (5)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (5)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (6)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Bergwerk Schauinsland (6)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Colmar Frankreich
2022-10 Klassenfahrt Breisach Colmar Frankreich
2022-10 Klassenfahrt Breisach Europapark
2022-10 Klassenfahrt Breisach Europapark
2022-10 Klassenfahrt Breisach Seilbahn Schauinsland (2)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Seilbahn Schauinsland (2)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Seilbahn Schauinsland (3)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Seilbahn Schauinsland (3)
2022-10 Klassenfahrt Breisach Seilbahn Schauinsland
2022-10 Klassenfahrt Breisach Seilbahn Schauinsland
2022-10 Klassenfahrt Breisach Stadt Breisach
2022-10 Klassenfahrt Breisach Stadt Breisach



19.10.2022

Neues vom Leseclub

Die meisten Bücher sind angekommen. Der Raum im Bibliothekszentrum Höchst ist eingerichtet.
Nach den Ferien kann das Lesen, Basteln und Entdecken der neuen Schätze beginnen.
Fr. Jedlicka betreut die Leseclubmitglieder.
Mitmachen können Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen.

13.10.2022

Two plays for pupils: Das White Horse Theatre zu Besuch an der WKS

Am Mittwoch, den 12.10.2022 war das White Horse Theatre zu einem Gastspiel an der WKS. Einige Klassen der SEK 1 durften die Stücke "The empty chair" sowie "Two Gentlemen" frei nach der Komödie von Shakespeare anschauen. Beide Stücke waren interaktiv, so dass Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen eingeladen waren. Durch die grandiosen Darbietungen und Interaktionen war das Publikum sehr gut unterhalten und es gab viel zu lachen. Als Dankeschön für die Hilfe beim Auf- und Abbau durfte die Klasse 7Ra noch an einer kleinen Fragerunde mit den SchauspielerInnen teilnehmen. Dabei wurden authentische Sprechanlässe geboten und die eigenen Sprachkenntnisse erprobt. Wir danken dem White Horse Theatre für einen schönen Tag!






13.10.2022

Klassenfahrt Edersee: eine aufregende Woche für unsere 6er und 7er

Vom 04.10.-07.10. 22 ging es für die Klassen 6H, 7H, 7Ra und 7Rb auf Klassenfahrt an den Edersee. Kurz nach Ankunft wurden die Pfahlhäuser bezogen und die Gegend erkundet. Durch sportliche Aktivitäten wie Klettern, Bogenschießen, Jugger und verschiedene Teamspiele konnten der Zusammenhalt und das Vertrauen der Schüler und Schülerinnen gestärkt werden. Die Klassenfahrt war ein voller Erfolg und die Kinder (auch die Lehrer/innen) können es kaum abwarten, bis sie das nächste Mal gemeinsam auf Reisen gehen. 





22.09.2022

WKS in der Presse

Aus der FNP vom 22.09.2022


22.09.2022

Ein Leseclub für die WKS

Gestern unterzeichnete unsere Schulleiterin Frau Fischer den Kooperationsvertrag mit der Stiftung Lesen und dem Bibliothekszentrum HJöchst.

Im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gründen wir einen Leseclub für unsere Schule.

Wir freuen uns sehr, dass wir nach unserer Bewerbung ausgewählt wurden.

Die wöchentlichen Treffen finden im Bibliothekszentrum Höchst statt und sind für Schülerinnen und Schüler unserer 3. und 4. Klassen gedacht.

Lesemotivation und Medienkompetenz sollen verbessert werden. Die Einwahl in die AG „Leseclub“ kann beginnen.

21.09.2022

Gesundes Frühstück an der WKS

Heute fand bei glücklicherweise strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen das gesunde Frühstück der WKS statt: Über 700 Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrkräften fanden sich auf den Schulhöfen ein und machten ein gemeinsames Picknick. Dabei kürte unsere Schulleiterin Frau Fischer auch die SiegerInnen der Bundesjugendspiele jedes Jahrgangs der Grundschule.

Vielen Dank an unsere Initiatorinnen Frau Kallweit und Frau Volkan sowie an alle HelferInnen und SpenderInnen!



13.09.2022

WICHTIG: Vorstand für unseren Förderverein gesucht!

Liebe Eltern der Walter-Kolb-Schule,

seit vielen Jahren wird die Schule von unserem Förderverein unterstützt. Unter dem Vorsitz von Herrn Kutter, seiner Frau und Herrn Schmitt begleitete der Verein unsere Schule und Schüler und half ehrenamtlich bei Aktivitäten und Anschaffungen. Der Förderverein hilft mit finanzieller Unterstützung da das Budget der Schule nicht ausreicht.

Nun geht der Vorstand des Vereins in den wohlverdienten „Ruhestand“ und wir benötigen dringend Ersatz. Wir bitten Sie sich zu engagieren, gerne können Sie die Vorstandstätigkeit im Team durchführen und die Schulleitung und Schulgemeinschaft ist stets an Ihrer Seite.

Sie werden ein aktives Mitglied der Schulgemeinschaft. Eigenes ehrenamtliches Engagement für die Schule ist nicht nur eine Vorbildaktion für unsere Kinder, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil, um unsere Schule leistungsfähig für die Aufgaben der Zukunft zu halten.

Bitte sprechen Sie die Klassenleitung Ihres Kindes bis zum 26.09.2022 an.

Sabine Fischer
Schulleiterin

13.09.2022

Bundesjugendspiele der Grundschule

Heute fanden die Bundesjugendspiele der Grundschule statt. Bei wechselhaftem Wetter gaben die 10 teilnehmenden Klassen ihr Bestes im Sprint über 50 m, Weitwurf und Weitsprung. Frau Fischer begrüßte die Klassen und wünschte viel Erfolg. Ein großer Dank gilt der Betreuung der WKS, welche die Kinder während der Warte- und Pausenzeiten mit tollen Bewegungsspielen unterhielt sowie der Klasse 10Rb, die beim Auf- und Abbau, Messen und Stoppen half.



07.09.2022

Ausflug zum Maislabyrinth Liederbach

Der 8. Hauptschuljahrgang begab sich bereits am dritten Tag des neuen Schuljahres auf einen klassischen Wandertag zum ca. 5 km entfernten Maislabyrinth in Liederbach. Nach ca. einer Stunde strammen Marsches erreichten die 34 Schülerinnen und Schüler den Ort der Begierde. Bei strahlendem Sonnenschein durfte das Labyrinth erkundet werden. Die gute Nachricht: Allen, die wieder hinaus gefunden haben, hat es riesigen Spaß gemacht :)




07.09.2022

Spontanes Fußballturnier an der WKS

Recht spontan entschlossen sich die Klassen 6H, 7H, 7Ra und 7Rb, 8Ra und 8Rb ein Fußballturnier zu machen, das den Zusamenhalt sowie die Dynamik der Klassen stärken sollte. Insgesamt waren zwar mehr männliche Spieler dabei, doch einige Mädchen der 6H hat das nicht vom Mitspielen abgehalten. Raihana hat in der Verteidigung eine sehr gute Leistung gezeigt. Morgen findet das Finale zwischen den Klassen 7Ra und 6H statt, die beide 7 Punkte erspielten. Als Schiedsrichter durften wir uns über Herr Dinis' Unterstützung freuen.




20.07.2022

Ein großes DANKESCHÖN an alle Helferinnen und Helfer!

Aus der FNP vom 20.07.2022

Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben!

Ohne die Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die Betreuung, die Lehrkräfte, den Schulhausverwalter und viele andere tolle helfenden Menschen wäre das Schulfest nicht geworden, was es geworden ist: Eine wunderbare Feier mit vielen glücklichen Gesichtern :)

19.07.2022

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Aus der FNP vom 16.07.2022


13.07.2022

Eindrücke der WKS-Tischtennisturniere











04.07.2022

Sommerfest der WKS am Dienstag, den 19.07.2022


04.07.2022

Dienstag, 12.07.2022: Unterrichtsende 12.30 Uhr

Liebe Eltern,

wir möchten Sie informieren, dass am Dienstag, den 12.07.2022 der Unterricht für alle Klassen nach der 5. Stunde um 12.30 Uhr wegen einer Dienstversammlung endet.

Die AGs am Nachmittag, an denen keine Lehrkräfte beteiligt sind, finden wie gewohnt statt.

30.06.2022

Eindrücke unserer Projektwoche

Projekt "Stadtchecker"


Projekt "Stadtchecker"

Projekt "Stadtchecker"

Projekt "Stadtchecker"

Projekt "Stadtchecker"

Projekt "Stadtchecker"


Projekt #so beautiful

Projekt #so beautiful

Projekt #so beautiful

Projekt "Stadtchecker"

Projekt "Fahrradwerkstatt" mit reparierten Fahrrädern

Projekt "Tanzkurs"

27.06.2022

Projektwoche in der WKS

Diese Woche ist Projektwoche an der WKS. Die Grundschule macht den Anfang, morgen startet die Sekundarstufe. Die Kinder der Klassen 1 bis 4 haben sich in die Projekte eingewählt und machen jahrgangsgemischt mit. Die Projekte unserer schuleigenen Kinderuni in der Grundschule sind zahlreich und vielfältig: Papierschöpfen, Malen, Basteln, Turnen, Kochen, Backen, Spielen, Essen und vieles mehr.

Wir wünschen sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrkräften (weiterhin) viel Freude bei der Projektarbeit!

Projekt "Wundervolle Tierwelt"


26.06.2022

"Spot the dog" bringt den Jahrgang 3 zum Lachen

Am Freitag, 24.06.2022, stand für die 3. Klassen ein besonderes Ereignis auf dem Programm. Das "White-Horse-Theatre" aus Soest war mit dem Stück "Spot the dog" zu Gast in der Walter-Kolb-Schule. Die Kinder hatten viel zu lachen, wenn der verspielte und etwas chaotische Hund Spot seine Besitzerin Hilary manchmal schier zur Verzweiflung brachte.

Spielerisch gelang es den beiden Schauspielern, die bei den Kindern bereits vorhandenen Kenntnisse in der 1. Fremdsprache Englisch zu aktivieren.

Die Walter-Kolb-Schule bedankt sich beim "White-Horse-Theatre", und man darf sicher sein, dass dies nicht der letzte Auftritt in Frankfurt-Unterliederbach gewesen ist.



24.06.2022

Übergabe des ersten Spikeball-Spiels

Heute fand die Übergabe des ersten Spikeball-Spiels an die Klasse 06Ra in der Walter-Kolb-Schule statt.

Noch nie von diesem Spiel gehört?

Die Spikeball Regeln in 30 Sekunden:
Spikeball wird regeltechnisch gespielt wie Volleyball.
2 Teams mit je 2 Spielern spielen gegeneinander.
Das Spielfeld ist nicht auf eine Seite begrenzt sondern für beide Teams gleichermaßen 360° groß.
Alle Arten der Ball-Berührungen sind erlaubt.
Jedes Team hat pro Angriff 3 Ballkontakte (weniger als 3 Berührungen sind erlaubt).
Der Ball muss nach dem Angriff vom Netz runterspringen.
Gegnerische Spieler dürfen nicht behindert werden.
Alles klar? Wunderbar. Denn alle 5. und 6. Klassen unserer Schule können sich über je ein Spiel freuen.

Unser Förderverein war so freundlich, diese Teamspiele zu kaufen. Ein großes DANKE von uns allen.
Wir freuen uns sehr darüber.




24.06.2022

English Theatre @ WKS

Nachfolgend ein paar Eindrücke des Besuchs des English Theatres an der WKS mit dem Stück "The Icequeen".





ARCHIV