Was bedeutet Hauptschulbildung?
- handlungsorientiertes Lernen
- Klassenlehrerprinzip
- Wahlpflichtunterricht zur individuellen Schwerpunktbildung
- Ausbildungsfähigkeit
- Hinführung zur Arbeitswelt
- praktisches und kreatives Gestalten mit Werkzeugen und Materialien
- Vermittlung von Qualifikationen für den Schulabschluss
- Öffnung von Schule in die Gemeinde / Stadt
- Zusammenarbeit mit Vereinen, Betrieben, außerschulischen Einrichtungen
- Betreuung und Förderung durch außerschulische Träger
Unsere Hauptschule – Ihre attraktive Stadtteilschule
- Ihr Kind im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit
- Neue Unterrichtsformen für erfolgreiche Schüler
- Kleine Klassen für individuelle Förderung
- Schule als Lern- und Lebensraum (Ziel: offene Ganztagsschule)
- Engagierte Lehrerinnen und Lehrer begleiten Ihre Kinder vom 5. Schuljahr an bis zum Abschluss im 9. Schuljahr
- Begleitung und Beratung zur weiteren Schullaufbahn und Berufsfindung
- Wir bieten berufsvorbereitenden Unterricht / Jungen- und Mädchenprojekt /Tages- und Blockpraktika an
- Wir vermitteln soziale und emotionale Fähigkeiten für ein eigenverantwortliches Leben in unserer Gesellschaft
- Schlüsselqualifikationen, unterstützt durch moderne Lehrmethoden
- Förderung von Migrantenkindern im Intensivkurs / schnelle Integration in Regelklassen
- Möglichkeit des unbürokratischen Wechsels in eine unserer Realschulklassen bei entsprechender Leistung
Und was dann?
Und dann? Hier geht es zu Möglichkeiten.